Greifswald

Neues Karussell in Wieck: Ein Fest für die ganze Familie!

Heute wird in Greifswald ein bemerkenswertes Projekt gestartet, das dem Ortsteil Wieck zu zwei besonderen Jubiläen gewidmet ist: 777 Jahre Wieck und 775 Jahre Greifswald. Ein neues Drehkarussell wird als Geschenk der Gemeinschaft gebaut, das zur christlichen Feierlichkeit „Advent in Wieck“ in Betrieb genommen werden soll. Laut Nordkurier ist der Heimatverein Wieck e.V. für die Umsetzung dieses Projekts verantwortlich.

Das Karussell befindet sich momentan in der Planungsphase. Ein Team von etwa acht Ehrenamtlichen, bestehend aus Ingenieuren, Metallbauern und Holzspezialisten, arbeitet daran, die Konstruktion zu realisieren. Wie der Vorsitzende des Vereins, Sebastian Heiden, erklärt, wird das Karussell selbstgebaut, um Mietkosten zu sparen. Dadurch kann man die finanziellen Ressourcen effizienter nutzen.

Die Mobilität des Karussells ist ein zentrales Merkmal. Es wird nicht nur an Veranstaltungen eingesetzt, sondern auch an gemeinnützige Vereine vermietet. Die gesamten Produktionskosten werden auf etwa 8000 Euro geschätzt. Die Finanzierung setzt sich aus verschiedenen Quellen zusammen: 3000 Euro kommen aus dem Vorpommern-Fonds, 1500 Euro von der Stiftung Bürger für Bürger und 500 Euro aus dem Budget der Ortsteilvertretung. Ein weiterer Teil der Finanzierung ist jedoch noch offen, weshalb der Heimatverein Wieck e.V. nach zusätzlicher Unterstützung sucht.

Bisherige Projekte und zukünftige Visionen

Der Heimatverein Wieck e.V. wurde 2017 gegründet und hat sich seitdem stark engagiert. Mit etwa 40 Mitgliedern setzt sich der Verein für Heimatpflege und Heimatkunde ein. Neben dem Karussell-Projekt hat der Verein bereits eine Windpyramide und die Schiffsschaukel „Wiecky“ realisiert. Die Schiffsschaukel kostete 5000 Euro und wurde ebenfalls durch Eigenleistung der Vereinsmitglieder umgesetzt.

Im Hinblick auf den Adventsmarkt, der seit 2017 eine Tradition in Wieck ist, wird das neue Karussell eine wichtige Rolle spielen. Es soll das nostalgische Erlebnis für Kinder fördern und an historischen Vorbildern orientiert werden, um eine beschauliche Atmosphäre zu schaffen. Das Adventsingen auf der „Greif“ könnte zudem Teil dieser festlichen Tradition werden.

Herausforderungen der Finanzierung und Unterstützung durch die Gemeinde

Trotz der bisherigen Erfolge sieht sich der Heimatverein Wieck e.V. mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Die Finanzierung für die Materialien, die zum Bau des Karussells benötigt werden, stellt ein Problem dar. Das Budget der Ortsteilvertretungen bietet hierbei Unterstützung, wobei die Verteilung der Gelder je nach Ortsteil variieren kann. Einige geben geringe Beträge, während andere höhere Summen bewilligen.

Die Richtlinie zum Budget, die am 1. September 2017 in Kraft trat, zielt darauf ab, Initiativen und Veranstaltungen wie die des Heimatvereins zu fördern. Das Engagement der ehrenamtlichen Mitglieder wird durch Projekte wie das Karussell sichtbar und rundet die positive Verteilung der Gelder aus dem Bürgerhaushalt für die Greifswalder Gemeinschaft ab.

Das Projekt des neuen Drehkarussells ist nicht nur ein Geschenk der ehrenamtlichen Helfer, sondern auch ein Zeichen des Zusammenhalts und der Gemeinschaft in Wieck. Der Heimatverein freut sich darauf, die Einweihung des Karussells im Rahmen des bevorstehenden Adventsmarktes zu feiern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
insidegreifswald.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert