Greifswald

Sternenstaub und Himmelsschauspiel: Partielle Sonnenfinsternis in Greifswald!

Am 29. März 2025 wird eine partielle Sonnenfinsternis in Deutschland stattfinden, die auch in Vorpommern sichtbar sein wird. Dies berichtet der Nordkurier. Besonders gute Beobachtungsmöglichkeiten bietet die Sternwarte in Greifswald, wo zwischen 11 und 14 Uhr mit einem Bedeckungsgrad von etwa 18 Prozent gerechnet werden kann. Die Sonnenfinsternis selbst wird zwischen 11:33 Uhr und 13:10 Uhr zu sehen sein. Interessierte müssen sich nicht im Voraus anmelden, um die Sternwartenkuppel zu besuchen, die Platz für 25 Personen gleichzeitig bietet.

Die Greifswalder Sternwarte befindet sich im alten Physikalischen Institut auf dem historischen Campus in der Domstraße. Der Verein, der die Sternwarte betreibt, empfiehlt zur Sicherheit beim Beobachten der Sonne die Nutzung geeigneter Schutzfilter oder indirekte Methoden wie die Sonnenprojektion.

Öffentliche Veranstaltungen und Jubiläumsfeier

Im Zusammenhang mit der Sternwarte Greifswald stehen für das Jahr 2024 mehrere öffentliche Veranstaltungen auf dem Programm. Das Sommerfest am 17. August 2024 wird zum Anlass genommen, das 100. Jubiläum der Sternwarte zu feiern. Es beginnt um 14:30 Uhr und der Eintritt ist frei. Für die Besucher sind verschiedene Aktivitäten geplant, darunter Führungen, Vorträge, Kulinarik sowie Kinderschminken und ein Fotowettbewerb. Besonders hervorzuheben sind die Vorträge zu Themen wie „Geschichte der Astronomie in Greifswald“, „Sternbilder und Sternsagen“ und „Außerirdisches Leben aus Sicht eines Biologen“, die an verschiedenen Zeiten während des Festes gehalten werden.

Ein weiteres bedeutendes Ereignis im Jahr 2024 ist die Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen der Sternwarte, die am 12. Juli 2024 in der Aula des Universitätshauptgebäudes stattfinden wird. Bei dieser feierlichen Wiedereröffnung, die exklusiv für geladene Gäste gedacht ist, werden Grußworte von Professoren und Fachvorträgen von renommierten Experten präsentiert, darunter die Übergabe des Vorsitzes an einen neuen Vorstand.

Regelmäßige Führungen und Astronomische Ereignisse

Die Sternwarte Greifswald bietet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat öffentliche Führungen an, für die keine Reservierungen erforderlich sind. Des Weiteren wird in der Nacht des Sommerfestes die mobile Sternwarte Hanshagen mit Teleskopen bis 17 Uhr präsent sein. Ab 20:30 Uhr werden Abendführungen in der Kuppel durchgeführt, die alle 30 Minuten bis 23:30 Uhr stattfinden.

In der Zeit nach der Sonnenfinsternis wird zudem der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan – ATLAS) am Westhimmel sichtbar sein, wobei die beste Beobachtungszeit nach Sonnenuntergang liegt. Es ist ein Jahr voller bedeutender Jahrestage, darunter der 700. Todestag Marco Polos und der 500. Todestag Vasco da Gamas, die die astronomische Gemeinschaft und die Öffentlichkeit gleichermaßen anregen, sich mit der Weite des Weltraums und der Geschichte der Astronomie auseinanderzusetzen, so die Sternwarte Greifswald.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
sternwarte-greifswald.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert