
Immer mehr Menschen in Deutschland interessieren sich für die Hühnerhaltung, auch in städtischen Gebieten. Dies zeigt sich deutlich am Beispiel von Anna Horn, die seit 2021 Hühner an Familien, Kitas, Schulen und Seniorenheime vermietet. Ihre Idee war ursprünglich ein Kindheitstraum, den sie mit ihrer Firma „Hühnerzeit“, gegründet im Jahr 2022, verwirklichte. Heute leben beeindruckende 91 Hühner auf ihrem Hof in Matzlow-Garwitz, darunter verschiedene Rassen wie Zwerg-Cochins, Marans und Lohmann Braun. nordkurier.de berichtet, dass …
Die Vermietung ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, die Hühnerhaltung auszuprobieren, sondern fördert auch den Bezug zu Lebensmitteln. Bei Anna Horn bekommen die Kunden umfassende Leistungen: die Hühner werden inklusive Stall, Futter und Pflegeanleitung vermietet. Zudem können sie die Tiere wochenweise testen, was besonders für Einsteiger spannend ist.
Die Zielgruppen der Hühnervermietung
Das Angebot richtet sich an verschiedene Zielgruppen. Es sind nicht nur Familien, sondern auch Kitas und Altenheime, die von den Hühnern profitieren möchten. Für Senioren stellen die Tiere eine Möglichkeit dar, soziale Kontakte zu knüpfen und sich gebraucht zu fühlen. Außerdem nutzen viele Kunden die Hühner zur natürlichen Schädlingsbekämpfung, etwa gegen Walnussfliegenlarven.
Horn legt großen Wert auf die Haltung ihrer Hühner und übertrifft sogar den Bio-Standard. Die Tiere haben rund um die Uhr Zugang zu Futter und Wasser. Alle vermieteten Hühner sind geimpft, und nach der Rückkehr kommen sie in Quarantäne. Um den Transport der Hühner zu gewährleisten, hat Horn einen Tiertransportschein erworben.
Ein wachsender Trend
Die Nachfrage nach Hühnerhaltung wächst nicht nur in ländlichen Regionen, sondern auch in Städten. Die Betriebsleiterin der Domäne Dahlem, Astrid Masson, verweist auf den Trend des „Urban Livestock Farming“. Laut Petra Saballus, die seit 27 Jahren Hühner verkauft, bemerkt sie einen klaren Anstieg unter jungen Familien, besonders seit der Corona-Pandemie, die das Interesse um etwa 30 Prozent gesteigert hat. tagesspiegel.de informiert, dass …
Für Interessierte bietet es sich an, sich vorab umfassend zu informieren. Das Buch „Hühner halten – ganz einfach“, veröffentlicht im September 2020, gibt viele Tipps zur Haltung und Pflege von Hühnern und ist geeignet als Nachschlagewerk für zukünftige Halter, die eventuell auch ein Miethuhn in Betracht ziehen wollen. mieteeinhuhn.de sagt, dass …
Die Hühnerhaltung erfordert jedoch auch ein gewisses Maß an Aufwand und Verantwortung, wie Antje Feldmann von der GEH empfiehlt. Nachbarn sollten vor der Anschaffung oder Miete über mögliche Lärmbelästigungen informiert werden. Es gibt auch kritische Stimmen bezüglich der Vermietung von Tieren. Tierschützerin Beate Kaminski hebt hervor, dass dies notfalls auch zu unsachgemäßer Haltung führen kann.
Insgesamt steht die Hühnerhaltung jedoch für einen Trend, der das Bewusstsein für Tiere, nachhaltige Ernährungsweisen und das Leben mit der Natur fördert. Anna Horns Projekt ist ein Beispiel dafür, wie urbane Landwirtschaft in Deutschland gestaltet werden kann, und könnte viele dazu ermutigen, selbst aktiv zu werden.