Abenteuer in luftigen Höhen: Gleitschirmfliegen für Rollstuhlfahrer!

Erleben Sie den ersten Gleitschirmflug für Rollstuhlfahrer an der Müritz, der inkludiert, begeistert und neue Horizonte öffnet.
Erleben Sie den ersten Gleitschirmflug für Rollstuhlfahrer an der Müritz, der inkludiert, begeistert und neue Horizonte öffnet. (Symbolbild/MMV)

Abenteuer in luftigen Höhen: Gleitschirmfliegen für Rollstuhlfahrer!

Waren (Müritz), Deutschland - Ein ganz besonderes Abenteuer steht in Mecklenburg-Vorpommern an: Am 15. Juni 2025 versammelten sich rund 30 Menschen zum ersten Paragleiten für Rollstuhlfahrer und andere eingeschränkte Personen an der Müritz. Diese Veranstaltung, die von der Norddeutschen Gleitschirmschule GmbH organisiert wird, bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, für einen Moment ihre Einschränkungen zu vergessen und die Faszination des Gleitschirmfliegens zu erleben. Claudia Prieß und Detlef Lackmann sind unter den Aktiven, die sich auf diesen aufregenden Tag vorbereiten.

Die Geschäftsführerin der Norddeutschen Gleitschirmschule, Dagmar Wilisch, erklärte, dass für Rollstuhlfahrer ein siebenjähriges Zulassungsverfahren nötig war, um das Gleitschirmfliegen sicher und zugänglich zu machen. Ihr Ziel ist es, dass auch Rollstuhlfahrer selbst als Piloten in die Lüfte steigen können. Pilot Phillip bereitet die blinde Claudia Prieß für ihren Flug vor, während Thomas Hasse, der nach einem Motorradunfall im Rollstuhl sitzt, auch wieder hoch hinaus möchte.

Neue Möglichkeiten beim Gleitschirmfliegen

Um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten, nutzen sie einen speziellen FlighChair, der ihnen ein Gefühl der Stabilität verleiht. Dennoch ist das Gleitschirmfliegen nicht ohne Herausforderungen. Einige Teilnehmer haben Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu halten, was gelegentlich zu Momenten der Panik führen kann. Dennoch erleben Detlef Lackmann und Claudia Prieß den Flug mit großer Begeisterung.

Zusätzlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auf den nächsten Weltcup im rollstuhlgestützten Paragliding vorzubereiten. Dieser findet im Februar 2025 in Kolumbien statt, genauer gesagt in Piedechinche, Valle del Cauca. Dort werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten, vom internationalen Meeting bis hin zu Thermiktrainings. Die Vorfreude auf das Event ist groß, und die Berichterstattung darüber zeigt, wie wichtig solche Wettbewerbe sind, um das Bewusstsein für Möglichkeiten im Gleitschirmsport zu stärken. Wer Interesse hat, kann sich direkt an Wheels4Flying wenden.

Fliegen ohne Grenzen

Das Gleitschirmfliegen zieht Menschen magisch an, egal ob mit oder ohne Behinderung. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Von Tandemflügen über Segelfliegen bis hin zu Fallschirmspringen. Petra Kreuz, eine erfahrene Gleitschirmfliegerin im Rollstuhl, zeigt, dass man auch nach schweren Unfällen seinen Traum vom Fliegen verwirklichen kann. Ihre persönliche Geschichte und Unterstützung von Fachleuten machen deutlich, dass das Fliegen für jeden erreichbar sein sollte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Veranstaltungen wie das Gleitschirmfliegen an der Müritz nicht nur für die Teilnehmenden selbst, sondern auch für die Gemeinschaft von Bedeutung sind. Sie zeigen, dass der Himmel niemandem verwehrt bleibt und dass mit der richtigen Unterstützung und Technik alle Menschen die Freiheit des Fliegens erleben können. Es ist eine Erinnerung daran, dass trotz Herausforderungen, große Abenteuer möglich sind.

Für mehr Informationen und Details zu Gleitschirmflügen, insbesondere für Menschen mit Behinderung, lohnt sich ein Blick auf die Seite von Enableme.

Details
OrtWaren (Müritz), Deutschland
Quellen