Mecklenburg-Vorpommern

Bundestagswahl 2025: Alle Augen auf Mecklenburg-Vorpommern!

Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern statt. Dieses Bundesland zählt mit etwa 69 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands. Die Auszählung der Stimmen hat bereits begonnen. In den 1.650 Wahllokalen, die um 18 Uhr geschlossen wurden, konnten die Wähler ihre Stimmen abgeben.

Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, was einen hohen Anteil an Briefwählern einschließt. Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 lag der Anteil der Briefwähler bereits bei über einem Drittel. Die Wahlberechtigten können traditionell eine Erst- und eine Zweitstimme abgeben. Diese Regelung bleibt seit der Wahlrechtsreform von 2023 unverändert. In Mecklenburg-Vorpommern traten 110 Kandidatinnen und Kandidaten an, darunter 36 Frauen und 74 Männer.

Wahlbeteiligung und Parteien

Die Wahlbeteiligung in der Bundestagswahl 2021 betrug 71,1 Prozent. Umfragen vor der Wahl 2025 schätzten die AfD als stärkste Kraft in Mecklenburg-Vorpommern ein, während die SPD bei der letzten Wahl alle Direktmandate in den Wahlkreisen gewinnen konnte. Welches Parteienbündnis sich bei der aktuellen Wahl durchsetzen kann, bleibt abzuwarten, da die Reform der Mandatsvergabe eine unklare Situation bezüglich der Direktmandate geschaffen hat.

Insgesamt haben zwölf Parteien Landeslisten für die Wahl aufgestellt. Dazu gehören die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), die Alternative für Deutschland (AfD), die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), die Linke sowie die Freie Demokratische Partei (FDP). Auch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei), die FREIEN WÄHLER, Volt Deutschland, die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) sowie das Bündnis Deutschland und das Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) sind vertreten.

Kandidaten und Ergebnisse

Fünf Kanzlerkandidaten treten zur Wahl an: Friedrich Merz (CDU), Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne), Alice Weidel (AfD) sowie Sahra Wagenknecht (BSW). Christian Lindner bleibt der Spitzenkandidat der FDP. Die Linke geht mit einem „Spitzenduo“ bestehend aus Heidi Reichinnek und Jan van Aken in den Wettbewerb.

Die Wahl wird von den Medien, insbesondere vom NDR, begleitet, der sowohl online als auch im Fernsehen über die Ergebnisse informieren wird. Ein Liveticker auf ndr.de/mv hält die Wähler über die neuesten Entwicklungen informiert, während das Nordmagazin im NDR Fernsehen um 19:30 Uhr live aus der Wahllounge in Schwerin sendet.

Zusammengefasst ist die Bundestagswahl 2025 in Mecklenburg-Vorpommern von mayn, politischen Spannungen und einem wechselnden Wählerverhalten geprägt. Die bevorstehenden Auszählungen der Stimmen werden zeigen, welche Partei das Vertrauen der Bevölkerung gewinnen konnte und welche Herausforderungen sich aus den Ergebnissen ableiten lassen.

Augsburger Allgemeine berichtet, dass …

Tagesschau berichtet, dass …

Tagesschau berichtet, dass …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
augsburger-allgemeine.de
Weitere Infos
tagesschau.de
Mehr dazu
tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert