
Am 6. März 2025 wurde in der Palmberghalle in Schönberg der diesjährige Wettkampf um den Förderschulpokal im Landkreis Nordwestmecklenburg ausgetragen. Veranstaltet wurde das Event durch den Schulsportberater und den Kreissportbund des Landkreises Nordwestmecklenburg, die sich zum Ziel gesetzt hatten, die sportlichste Förderschule des Nordwestkreises zu ermitteln. An diesem Wettbewerb nahmen gut 100 Sportler aus sechs Förderschulen teil, die sich in verschiedenen Disziplinen messen konnten.
Die Disziplinen umfassten Zweifelderball, Tauziehen, Zielwerfen sowie mehrere Staffelspiele. Diese Wettbewerbe schufen eine mitreißende Atmosphäre, in der die Teilnehmer ihr Bestes geben konnten. Der Wettkampf, der erstmals im Jahr 2005 stattfand, zeigt auch nach vielen Jahren noch großes Interesse und Engagement im Bereich des Schulsports für Förderschulen.
Ergebnisse und Platzierungen
Der Wanderpokal und der erste Platz gingen an die Förderschule „Anne Frank“ aus Schönberg. Dies war ein herausragender Erfolg für die Schule und zeigte deren starke sportliche Leistungen. Der zweite Platz und die Silbermedaille gingen an die „Claus Jesup“-Förderschule aus Wismar. Bronze wurde geteilt zwischen der „Fritz Dietlof von der Schulenburg“ aus Neukloster und der „An den Linden“ Schule aus Grevesmühlen.
Platzierung | Schule |
---|---|
1. Platz | Förderschule „Anne Frank“, Schönberg |
2. Platz | Förderschule „Claus Jesup“, Wismar |
3. Platz | Förderschule „Fritz Dietlof von der Schulenburg“, Neukloster |
3. Platz | Förderschule „An den Linden“, Grevesmühlen |
Zusätzlich zu diesen Hauptplatzierungen gingen auch Auszeichnungen an die Förderschule „Johann Heinrich Pestalozzi“ aus Gadebusch sowie an die „MOSAIK-Schule“ aus Grevesmühlen. Das Event fand unter der Schirmherrschaft von Landrat Tino Schomann statt und erhielt Förderungen durch den Landkreis Nordwestmecklenburg, die Sparkasse Mecklenburg-Nordwest sowie den Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern.
Die Veranstaltung, die nicht nur den sportlichen Ehrgeiz fördert, sondern auch den Gemeinschaftssinn unter den Schulen stärkt, wurde von allen Beteiligten als großer Erfolg gewertet. ndr.de berichtet, dass … und ergänzt, dass die Teilnehmer sich mit viel Engagement und Freude auf die Wettkämpfe konzentrierten. Auch wismar.fm hebt hervor, dass solch sportliche Ereignisse die Schulen und Gemeinden näher zusammenbringen.