Ludwigslust-Parchim

Dockweiler AG: 25 Jahre Erfolg und Herausforderungen in Neustadt-Glewe!

Am 1. April 2025 feierte die Dockweiler AG ein bedeutendes Jubiläum: 25 Jahre im Gewerbegebiet an der A 24. Das Unternehmen ist ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaft und steht zudem vor einem großen Meilenstein, da 2025 auch das 70-jährige Bestehen seit der Gründung in Hamburg begangen wird. Hunderte von Arbeitnehmern trugen zu den beeindruckenden Erfolgen des Unternehmens bei, doch in jüngster Zeit sind auch Herausforderungen zu bewältigen.

Aktuell sind 180 Mitarbeiter in Neustadt-Glewe von Kurzarbeit betroffen. Vorständin Susanna Fiebig teilte mit, dass diese Maßnahme voraussichtlich im Sommer enden soll, da sich die Auftragslage verbessert. Die Unsicherheiten der letzten Jahre, insbesondere zwischen 2021 und 2024, wurden von Firmengründer Klaus Fiebig thematisiert. Er sprach über die wechselnden Vorstände und geopolitischen Herausforderungen, die für das Unternehmen belastend waren.

Wirtschaftliche Bedeutung und Innovation

Während der Festveranstaltung lobte Landrat Stefan Sternberg die Bedeutung von Dockweiler für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Stadtpräsidentin Silke Schulz würdigte die Rolle des Unternehmens in der Stadt Neustadt-Glewe. Diese Anerkennung zeigt den Einfluss, den Dockweiler auf die lokale Ökonomie hat.

Die Dockweiler AG, spezialisiert auf Reinraumfertigung, Oberflächenbearbeitung, 3D-Biegen und besondere Schweißarbeiten, ist ein globaler Anbieter von Edelstahl-Rohrleitungssystemen. Diese Systeme sind entscheidend für die Halbleiter- und Pharmaindustrie sowie andere hoch technisierte Branchen. Weltweit beschäftigt die Dockweiler Unternehmensgruppe rund 780 Mitarbeiter, davon 320 am Standort Neustadt-Glewe. Die Familie Fiebig, die hinter dem Unternehmen steht, hat sich über die Jahrzehnte hinweg einen Namen gemacht und ist bekannt für hohe Qualität, exzellenten Service und innovative Lösungen.

Tradition und Zukunft

Klaus-Dieter Fiebig, der Firmengründer, erkannte in den 70er Jahren die Bedeutung hochreiner medienberührter Oberflächen für Speicherchips und Prozessoren. Diese Erkenntnis war der Grundstein für den technischen Erfolg der Dockweiler AG, die nicht nur industrielle Entwicklungstrends mitgestaltet, sondern auch selbst als Vorreiter agiert hat. Die drei Töchter des Gründers – Susanna Fiebig, Sonja Wilke und Julia Neth – sind bereits in Führungspositionen aktiv und werden die Geschäfte in Zukunft weiterführen.

Zur Feier des Jubiliäums pflanzte die Eigentümerfamilie anlässlich des 25-jährigen Bestehens eine Rotbuche auf dem Firmengelände. Diese symbolische Handlung steht nicht nur für die Wurzeln des Unternehmens, sondern auch für dessen Weiterentwicklung und die Verbindung zur Region. Die Familie Fiebig betont Werte wie Innovation, Tradition, Leistungsbereitschaft und Fairness, die weiterhin im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie stehen.

Mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft bleibt die Dockweiler AG gut positioniert. Dennoch ist es der Transparenz und Verlässlichkeit zu verdanken, die Klaus Fiebig als entscheidend für die Motivation der Mitarbeiter ansieht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
dockweiler.com
Mehr dazu
wirmagazin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert