
Am 28. Februar 2025 stehen die Landratswahlen im Landkreis Vorpommern-Rügen vor der Tür. An diesem entscheidenden Wahltag, der auf den 11. Mai 2025 datiert ist, treten mehrere Kandidaten gegeneinander an. Laut Katapult MV wird das Rennen von dem amtierenden Landrat Stefan Kerth, der parteilos ist, angeführt. Kerth strebt eine Wiederwahl an, doch er sieht sich fünf weiteren Bewerbern gegenüber.
Unter den Herausforderern befindet sich Heiko Miraß von der SPD, der am 17. Februar 2025 einstimmig zum Landratskandidaten seiner Partei gewählt wurde. Miraß ist nicht nur der Staatssekretär für Vorpommern, sondern auch ein vertrauter Name auf der Insel Rügen. Zu den weiteren Anwärtern zählen Sebastian Lange von der Linkspartei und Carlos Rodrigues von der AfD, der als Kreistagsvizepräsident bekannt ist. Auch die Einzelbewerber Jens Neumann und Jörg Herrmann haben ihre Kandidaturen erklärt. Alle Kandidaten müssen sich zunächst der Genehmigung durch den Kreiswahlausschuss unterziehen, dessen Sitzung am 5. März 2025 stattfinden wird, wie NDR berichtet.
Kandidaten im Überblick
Hier eine Übersicht der Kandidaten für die Landratswahl in Vorpommern-Rügen:
- Stefan Kerth (parteilos, amtierender Landrat)
- Heiko Miraß (SPD)
- Sebastian Lange (Die Linke)
- Carlos Rodrigues (AfD)
- Jens Neumann (Einzelbewerber)
- Jörg Herrmann (Einzelbewerber)
Die Wahl findet im Rahmen eines umfassenden Wahlsystems statt, das auch die Oberbürgermeisterwahlen betrifft. Dies geschieht in mehreren Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern, nicht zuletzt auch in Ludwigslust-Parchim, Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald, wie Wikipedia zusammenfasst. Bei den Wahlen haben die 190.000 wahlberechtigten Bürger im Landkreis die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.
Für die Kandidaten gilt, dass eine absolute Mehrheit erforderlich ist, andernfalls könnte eine Stichwahl am 25. Mai 2025 notwendig werden. Diese Wahlen sind in Mecklenburg-Vorpommern von großer Bedeutung, da sie direkt seit 1997 durchgeführt werden und Amtszeiten zwischen sieben und neun Jahren umfassen.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich vor der Wahl auf den sozialen Medien und den Webseiten der Kandidaten zu informieren. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, sowohl für die Wähler als auch für die zukünftigen Hoffnungsträger im Landratsamt Vorpommern-Rügen.