Ludwigslust-Parchim

Mobile Blitzer in Hagenow: Achtung, Tempo-Kontrollen starten!

Am 27. Januar 2025, wird in Hagenow eine mobile Geschwindigkeitsüberwachung eingerichtet, um die Einhaltung der Verkehrsregeln zu überprüfen. Wie news.de berichtet, ist der Blitzer an der Hagenow-Heide-Chaussee (Postleitzahl 19230 in Friedrichshof) positioniert und registriert Fahrzeuge in einer deutlich markierten 50 km/h-Zone. Die Überwachung begann heute früh um 5:30 Uhr und wird voraussichtlich im gesamten Stadtgebiet fortgesetzt.

Die mobile Überwachung kann sowohl auf Stativen als auch in abgestellten Fahrzeugen durchgeführt werden. Die Technologie hinter diesen Blitzern nutzen elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale zur präzisen Messung der Geschwindigkeit. Solche Geschwindigkeitskontrollen sind ein wichtiges Instrument der Polizei, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.

Ziel der Kontrollen

Die primäre Absicht hinter den Geschwindigkeitskontrollen ist es, die Verkehrssicherheit zu verbessern. Laut bussgeldkatalog.org erfolgen diese Kontrollen häufig an gefährdeten Stellen, wie stark befahrenen Kreuzungen oder innerhalb von Wohngebieten. Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind dabei klar definiert und richten sich nach dem Bußgeldkatalog, der je nach Ort zwischen innerorts und außerorts differenziert.

Für innerörtliche Geschwindigkeitsüberschreitungen gilt folgender Bußgeldkatalog:

  • bis 10 km/h: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
  • über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)

Außerorts hingegen sind die Strafen moderater, beginnend bei 20 € für eine Überschreitung von bis zu 10 km/h bis hin zu 700 € und drei Monaten Fahrverbot für Geschwindigkeiten über 70 km/h. Zudem gilt eine Toleranzregelung: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Toleranzwert von 3 km/h angewendet, während bei höheren Geschwindigkeiten eine Toleranz von 3 % besteht.

Messmethoden und Technologien

Die Technologie zur Geschwindigkeitsmessung ist vielfältig. Radarfallen nutzen den Doppler-Effekt, während Lasergeräte LiDAR-Technologie verwenden. Weiterhin gibt es Lichtschranken, Piezosensoren, und Videonachfahrsysteme, welche in Fahrzeugen zur Messung der Geschwindigkeit eingesetzt werden können. Diese modernen Geräte verbessern die Genauigkeit der Messungen und tragen zu effektiveren Kontrollen bei.

Insgesamt zeigt die heutige Geschwindigkeitsüberwachung in Hagenow, wie wichtig die Einhaltung der Verkehrsregeln ist. Die mobilen Blitzer, einfach und schnell einsetzbar, stehen im Dienst der Verkehrssicherheit und machen auf die Bedeutung des verantwortungsvollen Fahrens aufmerksam.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert