Ludwigslust-Parchim

Sichere Smartphones: Kostenlose Kurse zur digitalen Bildung in Sternberg!

In der heutigen digitalen Welt gewinnen Kenntnisse im Umgang mit mobilen Endgeräten zunehmend an Bedeutung. Die Volkshochschule (vhs) in Sternberg setzt daher auf umfassende Schulungsangebote zur sicheren und effizienter Nutzung von Smartphones und Tablets. Ab dem 28. März 2025 startet ein Kurs, der neue Nutzer mit den wichtigsten Funktionen von Android-Geräten vertraut machen soll. Hierbei werden unter anderem die Bedienung der Oberfläche und die Einrichtung eines WLAN-Zugangs behandelt. Das erste Seminar ist für 14 Uhr angesetzt und richtet sich an Interessierte, die Unterstützung im Umgang mit ihren Geräten wünschen.

Das zweite Seminar folgt am 4. April 2025 zur gleichen Uhrzeit und fokussiert sich auf die praktische Anwendung, etwa beim Scannen von Dokumenten oder der Nutzung von Online-Portalen. Anmeldungen sind über die vhs in Parchim möglich, sowohl telefonisch unter 03871-7224303 als auch per E-Mail. Dieses praxisnahe Programm ist ein Schritt, um die digitale Kompetenz der Teilnehmer zu fördern.

Datensicherheit im Fokus

Ein weiteres wesentliches Thema, das derzeit auf Bundesebene diskutiert wird, ist die Datensicherheit bei mobilen Endgeräten. Besonders Android, das eine Marktabdeckung von über 70% hat, ist aufgrund seiner Verbreitung für Cyberangriffe besonders attraktiv. Im Rahmen eines Online-Vortrags unter der Leitung von Matthias Weller, einem erfahrenen VHS-Dozenten, werden zentrale Aspekte der Datensicherheit thematisiert. Der Vortrag findet online über Microsoft Teams statt und ist speziell auf Nutzer von Android-Geräten zugeschnitten.

Zu den Schwerpunkten des Vortrags gehören:

  • Notwendigkeit eines Virenschutzprogramms
  • Möglichkeiten zur Ortung des Smartphones
  • Sicherer Umgang durch überlegtes Bedienen
  • Einstellungen zur Verbesserung der Betriebssystem-Sicherheit
  • Automatisierte Sicherung von Fotos, Kontakten und Kalendereinträgen
  • Infos zu PIN-Codes, Kennwörtern und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Verschlüsselung von Dateien und Nutzung von Cloud-Speichern

Die technischen Anforderungen für die Teilnahme sind klar definiert: Eine stabile Internetverbindung, idealerweise über ein LAN-Kabel, sowie ein PC, Laptop oder Tablet sind notwendig. Auch wenn die Teilnahme über ein Smartphone möglich ist, wird dies nicht empfohlen. Bei der Teilnahme sollten Lautsprecher vorhanden sein; Kopfhörer werden empfohlen. Ein Mikrofon und eine Webcam sind zwar nicht erforderlich, jedoch hilfreich. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer detaillierte Anleitungen zur Nutzung von Microsoft Teams, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Durchführungsgarantie auch bei geringer Teilnehmerzahl

Der Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, es sei denn, der Kursleiter kann aufgrund unvorhergesehener Umstände, wie Krankheit, nicht teilnehmen. Ebenso wird der Straubing-Pass anerkannt, sodass interessierte Teilnehmer von Ermäßigungen profitieren können.

Ein solches Angebot fördert nicht nur die grundlegende Bedienung von Smartphones und Tablets, sondern rüstet Teilnehmer auch für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Volkshochschule in Sternberg bietet somit wichtige Bildungschancen, die weit über die Grundkenntnisse hinausgehen und die Sicherheit im Umgang mit digitalen Technologien erhöhen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
onlinevhs.bayern
Mehr dazu
vhs-bodenseekreis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert