
Die bevorstehende Boot Düsseldorf, die vom 18. bis 26. Januar 2025 in der Messe Düsseldorf stattfindet, wird einen besonderen Fokus auf die herrlichen Wassersportangebote der Region Mecklenburgische Seenplatte, Ruppiner Seenland und Barnimer Land legen. Wie barnim.de berichtet, wird sich die Region am Gemeinschaftsstand in Halle 13, Stand D40 präsentieren.
Besucher können sich auf eine Vielzahl von Angeboten freuen. Dazu zählen Informationen über Urlaubsmöglichkeiten in der Seenplatte, ein innovatives Virtual Reality Erlebnis einer Hausbootfahrt und ein spannendes Gewinnspiel. Beratende Partner für die Veranstaltung sind unter anderem locaboat, die Gemeinde Fehrbellin, die tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH sowie der Landkreis Oberhavel.
Highlights der Messe
Besondere Programmpunkte sind für den 21. Januar und den 25. Januar angesetzt. An diesem Tag werden um 17 Uhr neue Zahlen zu den wirtschaftlichen Effekten des Wassertourismus durch die IHK Ostbrandenburg, den ADAC, den Bundesverband Wassersportwirtschaft (BVWW) und die Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN) vorgestellt. Weiterhin findet am 25. Januar der „Destination Day Hausbooterlebnis Seenplatte“ statt, der spannende Vorträge und Engagements rund um das Thema Hausbooturlaub bietet.
Die Region ist bekannt für ihre beeindruckende Landschaft mit über 1.000 Seen und mehreren tausend Kilometern Wasserwegen. Die Müritz ist der größte Binnensee Deutschlands mit einer Fläche von 117 km² und beeindruckt durch ihre naturschutzwürdigen Gebiete und unberührten Ufer. Weitere regionale Höhepunkte sind der Werbellinsee, der mit 55 Metern der zweittiefste See Brandenburgs ist, sowie die Langen Trödel, die eine führerscheinfreie Verbindung zwischen der Oberen-Havel-Wasserstraße und dem Finowkanal bietet.
Wassertourismus und Sehenswürdigkeiten
Der Wassertourismus in Mecklenburg-Vorpommern bietet für jedes Budget und jede Vorliebe etwas. Man kann Törns auf den Seen unternehmen und sich auf Wasserwanderungen mit Yachten oder Hausbooten freuen. Besonders empfehlenswert sind die reizvollen Landschaften und kulturellen Ausflüge in die Region. Laut regierung-mv.de stehen zahlreiche Gastliegeplätze in Fürstenberg, Rheinsberg und Mirow zur Verfügung. Besucher sollten auch die malerischen Städte wie Waren und die Nationalparks in der Umgebung entdecken.
Die Wasserflächen sind über die Havel und die Müritz-Havel-Wasserstraße verbunden, wobei die ruhigen Nebengewässer der Woblitz und des Zechliner Sees ideal für entspannte Ausflüge sind. Auf dieser malerischen Route können Entdecker das Schweriner Schloss auf einer Insel im Schweriner See oder die historischen Städte wie Grabow, Parchim und Lübz erleben. Spannende Törns wie der Elde-Oberseen-Törn oder die Strecke von Neustrelitz nach Fürstenberg laden Abenteuerlustige zum Erkunden ein.
Die Messe in Düsseldorf erwartet fast 237.000 Besucher aus über 60 Ländern, und mehr als 1.500 Aussteller aus 68 Nationen werden ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Die Fläche beläuft sich auf 220.000 Quadratmeter in 16 Messehallen. Tickets sind zu Preisen von 21 Euro für eine Tageskarte und 36 Euro für eine 2-Tageskarte erhältlich, eingeschränkt für Privatbesucher.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Region Mecklenburgische Seenplatte und ihre Nachbargebiete nicht nur durch ihre natürlichen Schönheiten, sondern auch durch ihr reichhaltiges touristisches Angebot bestechen. Wer sich für Wassersport interessiert, hat die Gelegenheit, Informationen und Angebote auf der Boot Düsseldorf direkt zu erleben.