
Die Mecklenburgische und Brandenburgische Seenplatte ist ein faszinierendes Wasserrevier, das für seine beeindruckenden Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Auf der bevorstehenden boot Düsseldorf, die vom 18. bis 26. Januar 2025 stattfindet, wird diese Region umfassend präsentiert. Der Gemeinschaftsstand ist in Halle 13, Stand D40, zu finden. Besucher erwartet ein informatives Programm, das Einblicke in die vielfältigen Urlaubsangebote bietet, sowie die Möglichkeit, Virtual Reality Fahrten mit Hausbooten zu erleben und an einem spannenden Gewinnspiel teilzunehmen. Barnim Aktuell berichtet, dass die Messe die größte Yacht- und Wassersportmesse der Welt ist und vergangenes Jahr fast 237.000 Besucher und über 1.500 Aussteller zählte.
Am Stand der Seenplatte stehen verschiedene Partner beratend zur Seite. So werden unter anderem Vertreter von locaboat am 19. und 20. Januar, der Gemeinde Fehrbellin am 21. Januar sowie der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH am 25. Januar anwesend sein. Am 21. Januar um 17 Uhr wird spannend, denn eine Studie zu den wirtschaftlichen Effekten des Wassertourismus in Berlin und Brandenburg wird vorgestellt. Der 25. Januar ist zudem dem Destination Day „Hausbooterlebnis Seenplatte“ gewidmet, bei dem Vorträge und Aktionen stattfinden.
Vielfältige Angebote auf der Mecklenburgischen Seenplatte
Die Mecklenburgische Seenplatte ist nicht nur ein Paradies für Wassersportler, sondern bietet auch über 1.000 Seen und mehrere tausend Kilometer Wasserwege für verschiedene Freizeitaktivitäten. Unter diesen Gewässern sticht die Müritz hervor, der größte Binnensee Deutschlands mit einer Fläche von 117 km². Die Region bietet unzählige Möglichkeiten zum Hausbootfahren und zum Entspannen in der Natur. Besonders hervorzuheben sind der Müritz-Nationalpark sowie angrenzende Naturschutzgebiete, die unberührte Uferzonen bieten.
Ein wieder schiffbar gemachter Kanalabschnitt, der Langen Trödel, ermöglicht eine führerscheinfreie Verbindung, was das Erkunden dieser Wasserlandschaften ebenso erleichtert wie angenehm macht. Zudem ist der Werbellinsee der zweittiefste See Brandenburgs mit beeindruckenden 55 Metern.
Das Hausboot als Urlaubstrend
Das Konzept des Hausboots erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Begriff „Hausboot“ umfasst verschiedene Arten von Motorbooten, die sich durch ihre unterschiedlichen Bauweisen und Antriebssysteme auszeichnen. Besonders beliebt sind Pontonboote, die auf stabilen Schwimmkörpern gebaut sind und durch Außenbordmotoren angetrieben werden. Diese bieten nicht nur eine moderne Innenausstattung im skandinavischen Stil, sondern sind auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Familien mit kleinen Kindern und Reisende mit Haustieren geeignet.
Für Abenteuerlustige, die es gerne etwas luxuriöser haben, stehen Motoryachten zur Verfügung, deren Designs moderne Elemente mit klassischer Eleganz vereinen. Kajütmotorboote hingegen sind klein und wendig, ideal für romantische Ausflüge zu zweit.
Die Ticketpreise für die boot Düsseldorf sind mit 21 € für eine Tageskarte und 36 € für eine 2-Tageskarte für Privatbesucher fair. Für weitere Informationen zu den Angeboten und Ausstellungen können Interessierte die offizielle Website der Boot Düsseldorf besuchen.