Mecklenburgische Seenplatte

ILSE-Rufbus: Neuer Verkehrszahn in der Mecklenburgischen Seenplatte!

Im Jahr 2024 erlebte das Rufbussystem in der Mecklenburgischen Seenplatte einen signifikanten Anstieg an Nutzern. Laut NDR verdoppelte sich die Anzahl der Fahrgäste im Vergleich zum Vorjahr auf rund 20.000 Menschen. Monatlich nutzen über 1.600 Fahrgäste den ILSE-Bus, der als flexibles Verkehrssystem für den Landkreis eingeführt wurde.

Der ILSE-Rufbus wurde vor vier Jahren in Demmin ins Leben gerufen und ist seit acht Monaten flächendeckend im größten Landkreis Deutschlands verfügbar. Die Fahrgäste schätzen die Flexibilität, die das System durch eine vorherige Buchung mindestens 60 Minuten vor Abfahrt bietet. Diese Buchung kann bequem per Telefon oder über das Internet erfolgen.

Service und Erreichbarkeit

Die Mobilitätszentrale am Busbahnhof in Neubrandenburg wurde kürzlich für 41.000 Euro saniert und hat die Anzahl der Servicekräfte auf vier verdoppelt, um den Anforderungen der Nutzer besser gerecht zu werden. Von Montag bis Freitag, außer an gesetzlichen Feiertagen, können Fahrgäste den ILSE-Rufbus von 08:00 bis 18:00 Uhr nutzen. Die Buchung per Telefon erfolgt zwischen 07:00 und 17:00 Uhr, wobei eine App für Smartphones ebenfalls zur Verfügung steht.

Die Funktionalität des ILSE-Rufbusses reicht über einfache Fahrten hinaus. Er kann als Zubringer zu bestehenden Linienbussen oder Zügen verwendet werden. Die Buchung des Fahrpreises erfolgt im Rahmen des Wabentarifs Mecklenburgische Seenplatte und kann direkt beim Fahrer gezahlt werden. Die Bedienungsgebiete sind auf einer bereitgestellten Karte einsehbar, was den Nutzern hilft, sich im Angebot besser zurechtzufinden.

Perspektiven und Digitalisierung

Die Entwicklung des Rufbusses ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region. Laut NVBW ist die Digitalisierung eine notwendige Maßnahme, um die Koordination der Verkehrssysteme zu optimieren und die Grundversorgung in allen Regionen zu sichern. Zukünftige Planungen müssen auch Aspekte wie autonomes Fahren berücksichtigen, um eine zuverlässige und flächendeckende Nahverkehrsversorgung zu gewährleisten.

Insgesamt zeigt die positive Entwicklung des ILSE-Rufbus, wie wichtig ein gut geplanter und zugänglicher öffentlicher Nahverkehr für die Lebensqualität der Bewohner ist, und das Engagement der Verantwortlichen in der Mecklenburgischen Seenplatte, gleiche Lebensbedingungen für alle zu schaffen und zu erhalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
mvvg-bus.de
Mehr dazu
nvbw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert