
Am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, wird im Brigitte-Reimann-Literaturhaus in Neubrandenburg der DEFA-Film „Sibirien mein Haus“ gezeigt. Dies geschieht anlässlich des 60. Jahrestages der Veröffentlichung von Brigitte Reimanns Buch „Das grüne Licht der Steppen“.Nordkurier berichtet, dass …
Reimanns Buch, das 1965 im Verlag Neues Leben Berlin erschien, beschreibt ihre Erlebnisse während einer Reise, die sie im Juli 1964 als Teil einer FDJ-Delegation durch Sibirien unternahm. Die beeindruckende Reise führte sie durch Städte wie Zelinograd, Nowosibirsk, Irkutsk und Bratsk. In ihrem Tagebuch äußerte Reimann am 26. Juli 1964 den Wunsch, nach Sibirien zurückzukehren, was jedoch nie in Erfüllung ging.Auf nach MV erwähnt, dass …
Filmvorführung und Programm
Die Filmvorführung, die um 19 Uhr beginnt, wird von einführenden Worten von Yvonne Klomke begleitet. „Sibirien mein Haus“, ein Dokumentarfilm von Gitta Nickel aus dem Jahr 1967, stellt eine Fortsetzung der Auseinandersetzung mit dem Thema Sibirien dar. Nickel dokumentierte drei Jahre nach Reimanns Reise eigene Erlebnisse in Ust-Ilimsk, wo sie den Bau eines Wasserkraftwerks an der Angara begleitete.Nordkurier liefert Informationen zu …
Darüber hinaus konnte Nickel durch den Verzicht auf umfassende Kommentierungen die authentischen Eindrücke der Menschen und ihrer Umgebung einfangen. Diese Herangehensweise lässt die Bilder für sich sprechen und vermittelt ein eindrucksvolles Bild der Situation vor Ort.Auf nach MV hebt hervor, dass …
Eintritt und Anmeldung
Die Veranstaltung im Literaturhaus, das sich in der Gartenstraße 6 befindet, ist mit einem Eintrittspreis von sechs Euro (ermäßigt vier Euro) zugänglich. Interessierte werden gebeten, sich im Voraus anzumelden, entweder telefonisch unter 0395/5666778 oder per E-Mail an [email protected].
Mit dieser Filmvorführung wird nicht nur das Vermächtnis von Brigitte Reimann gewürdigt, sondern auch die Geschichte Sibiriens durch die Linse von Gitta Nickel anschaulich gemacht. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und die kulturellen Verbindungen zwischen Ostdeutschland und Sibirien zu reflektieren.