Neubrandenburg

Betrüger an Haustüren: So schützen Sie sich vor dreisten Trickdieben!

Die Stadtwerke Neubrandenburg warnen vor einer Betrugsmasche, die derzeit in der Region grassiert. Betrüger geben sich als Mitarbeiter eines großen deutschen Telekommunikationsunternehmens aus, um einen Zugang zu den Wohnungen der Bürger zu erlangen. Die Täter haben es auf persönliche Daten und Unterschriften abgesehen, um ungewollte Verträge für Strom und Internet abzuschließen. Dies berichtete Nordkurier.

Die Betrüger operieren in sogenannten „Kolonnen“ und sind gezielt in Wohngebieten unterwegs. Dabei setzen sie die Anwohner oft unter Druck, schnell zu handeln, etwa durch das Unterschreiben von Formularen. Um sich vor solchen Betrügern zu schützen, raten die Stadtwerke den Anwohnern, niemanden ins Haus zu lassen, den sie nicht kennen. Im Zweifelsfall sollten sie die Polizei rufen. Es wird darauf hingewiesen, dass echte Mitarbeiter von neu.sw sich ausweisen können und ihre Besuche im Voraus ankündigen.

Allgemeine Betrugsmaschen an der Haustür

Die Masche der Türbetrüger ist jedoch nicht nur auf Neubrandenburg beschränkt. Betrüger nutzen verschiedene Vorwände, um in Wohnungen einzudringen. Häufig bitten sie um alltägliche Dinge wie ein Glas Wasser oder um die Nutzung der Toilette, um so Zugang zu den Räumlichkeiten zu erhalten. Dabei sind besonders ältere Menschen oft Ziel der Trickdiebe, da sie tagsüber oft alleine sind und einfacher einer Betrugsmasche zum Opfer fallen. Diese Informationen finden sich auch auf der Seite der Polizei Beratung.

Ein zusätzliches Problem sind die sogenannten „Haustürgeschäfte“, bei denen schnell zugesicherte Handwerkerleistungen angeboten werden. Oft sind diese Angebote jedoch nicht seriös und die Arbeiten werden unzureichend oder gar nicht ausgeführt. Umso wichtiger ist es, stets Vorsicht walten zu lassen. Die Polizei rät, keine schnellen Entscheidungen zu treffen und niemals persönliche Daten preiszugeben. Das gilt auch für das Unterzeichnen von Verträgen.

Präventionsmaßnahmen

Um sich effektiv gegen Betrüger zu schützen, sollten einige grundlegende Verhaltensregeln beachtet werden. So ist es empfehlenswert, bei unerwarteten Besuchen von Fremden, einen Ausweis zu verlangen und diesen gründlich zu überprüfen. Weiterhin sollte die Tür, wenn möglich, mit einer Sicherheitskette gesichert sein. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, die angegebene Firma direkt anzurufen und deren Identität zu überprüfen. Dies bestätigt die Polizei Bremen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Vorsicht das A und O ist. Unbekannte Personen sollten grundsätzlich nicht ins Haus gelassen werden, und besser sicherheitshalber die Polizei verständigt werden, als auf ein potenzielles Risiko einzugehen. Betroffene Bürger können sich bei Verdachtsmomenten direkt an das Kundenbüro der Stadtwerke Neubrandenburg unter der Telefonnummer 0395 3500999 oder per E-Mail an [email protected] wenden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
polizei-beratung.de
Mehr dazu
polizei.bremen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert