
Emily Scherf vom SC Neubrandenburg hat sich am 15. Februar 2025 den Titel der Deutschen U20-Meisterin im Kugelstoßen in Dortmund gesichert. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 15,66 Metern im zweiten Versuch übertraf sie nicht nur ihre eigenen Erwartungen, sondern bewies auch, dass sie als Favoritin deutlich der erwarteten Rolle gerecht werden konnte. In einem spannenden Wettkampf setzte sich Scherf gegen starke Konkurrentinnen durch und holte sich verdient die Goldmedaille. Der NDR berichtet, dass der Wettkampf für die Athletin einen bedeutenden Schritt in ihrer Karriere darstellt.
Die Silbermedaille ging an Finja Dziobek vom LAC Degerloch, die eine Weite von 14,08 Metern erreichte. Den dritten Platz sicherte sich Clara Hegemann von der LG Stadtwerke München mit 13,84 Metern. Emily Scherf, die im Vorjahr noch Silber bei den U20-Hallentitelkämpfen als U18-Athletin gewann, hat somit einen weiteren bedeutenden Titel in ihrer noch jungen Karriere errungen. Ihr Trainer, Claudio Stoessel, äußerte sich zufrieden über die Leistungen seiner Schützlinge.
Erfolge der Neubrandenburger Athleten
Ein weiterer Lichtblick für den SC Neubrandenburg war die Leistung von Malte Tiltmann, der mit einer Weite von 16,13 Metern die Bronzemedaille im Kugelstoßen der U20-Männer gewann. Tiltmann trat dabei mit der sechs Kilogramm schweren Kugel an und erzielte ebenfalls eine starke Leistung. Den Titel in dieser Kategorie holte sich Maximilian Neukirchen vom SC Krefeld mit einer persönlichen Bestleistung von 17,79 Metern, gefolgt von Simon Kunkel aus Mainz, der mit 17,39 Metern Silbergold errang.
Die Titelkämpfe in Dortmund sind Teil der Deutschen Hallenmeisterschaften und laufen bis zum Sonntag. Die Athleten des SC Neubrandenburg, darunter auch Scherf und Tiltmann, werden am Sonntag an den Deutschen Winterwurfmeisterschaften im Diskuswerfen in Halle/Saale teilnehmen. Solche Wettbewerbe stellen nicht nur eine Herausforderung dar, sondern sind auch eine wichtige Etappe in der Entwicklung junger Talente im Leichtathletik-Sport.
Die Hallenmeisterschaften umfassen zahlreiche Disziplinen, darunter auch die klassischen Disziplinen wie 100 m, 200 m oder Hochsprung, die junge Athleten auf die nationale und internationale Bühne vorbereiten.