Neubrandenburg

Frühlingsmarkt auf Burg Klempenow: Pflanzen tauschen für ein besseres Klima!

Am kommenden Samstag, den 5. April 2025, findet auf der Burg Klempenow ein Frühlingsmarkt statt, der von 10 bis 17 Uhr die Tore öffnet. Unter dem Motto „Lebendige Gärten überall: Frieden pflanzen für das Weltklima“ lädt der Verein Kultur-Transit-96 die Besucher ein, sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren Umwelt zu beteiligen. Das Event verspricht, nicht nur eine Feier des Frühlings, sondern auch eine Plattform für den Austausch von Pflanzen und Ideen zu sein.

Im Rahmen der Veranstaltung gibt es eine Saatgutbörse, bei der Teilnehmer selbstgezogenes Saatgut, Pflanzen, Kräuter und Stauden tauschen können. Dies fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl der Gärtner, sondern trägt auch zur Unterstützung der Insekten- und Vogelvielfalt sowie zur Schaffung pestizidfreier Landschaften bei. Zudem werden verschiedene Gärtnereien aus der Umgebung ihre Pflanzen präsentieren und anbieten, wodurch die regionalen Ressourcen hervorgehoben werden.

Vielfalt der Angebote

Besucher des Frühlingsmarktes können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Neben dem Pflanzentausch gibt es auch Möglichkeiten, Kunsthandwerk zu erwerben. Für die kleinen Gäste sind Mitmachaktionen vorgesehen, die die Kreativität und das Interesse an der Natur fördern. Musikalisch wird das Event von der Band „IrreMurxx“ begleitet, die für eine festliche Stimmung sorgt.

Eine weitere Attraktion wird das Angebot von Kaffee und kleinen Köstlichkeiten sein, das sowohl für Erfrischung sorgt als auch die Gelegenheit bietet, ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt zu dieser abwechslungsreichen Veranstaltung ist frei, was den Zugang zu Umweltbildung und regionalen Initiativen erleichtert. Laut kultur-mv.de zielt der Markt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Biodiversität und eine pestizidfreie Landschaft zu schärfen.

Die Burg Klempenow bietet dabei nicht nur einen historischen Rahmen, sondern ist auch ein symbolischer Ort für den Beginn der Gartensaison in der Region. Mit einer Kombination aus Bildung, Kunst und kulinarischen Genüssen wird der Frühlingsmarkt zu einem wichtigen Termin für Gartenliebhaber und Naturschutzinteressierte.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
kultur-mv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert