Neubrandenburg

KarriereWelten: Die größte Ausbildungsmesse 2025 in Neubrandenburg!

Am 3. Februar 2025 ist der Countdown für die Anmeldung zur bedeutenden Messe „KarriereWelten“ gestartet. Unternehmen haben bis zum 28. Februar die Möglichkeit, sich als Aussteller für diese Messe anzumelden, die am 19. September im Jahnsportforum Neubrandenburg stattfinden wird. Die Veranstaltung gilt als die größte Messe für duale Berufsbildung in Mecklenburg-Vorpommern und wird von der Stadt Neubrandenburg, der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern sowie der IHK Neubrandenburg organisiert.

Im letzten Jahr besuchten über 6.000 Menschen die Messe, und auch für 2025 werden erneut mehrere tausend Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte und Weiterbildungswillige erwartet. Die Messe bietet eine Plattform für Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Industrie, Handwerk, Handel, HOGA und Dienstleistungen, auf der sie Praktika, Ausbildungsplätze, duale Studiengänge sowie Weiterbildungsangebote präsentieren können.

Erfolg der vergangenen Messen

Die „KarriereWelten“ hat sich in der Vergangenheit als äußerst erfolgreich erwiesen. Im vergangenen Jahr, genau am 13. September, öffnete die zweite Messe ihre Tore und beeindruckte mit mehr als 140 Unternehmensständen. Die Veranstaltung zog insbesondere am Vormittag viele Schulklassen an, die aktiv Informationen zu Ausbildungsvergütung, Berufsschulstandorten, Übernahmechancen und Arbeitszeiten einholten. So führte Antje Glebke von Remondis bereits zur Mittagszeit eine beeindruckende Anzahl von 25 Gesprächen.

Unternehmen nutzten die Gelegenheit, um gezielt auf die Jugendlichen zuzugehen. Dies zeigte sich am Stand der Mecklenburger Metallguß GmbH, wo aktiv nach Gesprächspartnern gesucht wurde. Christopher Buß, ein Ausbilder, bemerkte, dass jüngere Schüler häufig mit Unsicherheiten konfrontiert waren, während Stephanie Bilinski vom Neuwoges-Konzern erklärte, dass die Gespräche mit Azubis am Stand lockerer und entspannter verliefen. Besonders nach der Mittagszeit waren es dann viele Eltern, die die Messe zusammen mit ihren Kindern besuchten und intensivere Gespräche führten.

Breites Angebot und steigende Besucherzahlen

Die Messe bot im Vorjahr über 2.000 Ausbildungsplätze in mehr als 220 Berufen an, darunter auch spezielle Berufsfelder wie Binnenschiffer und Brauer. Die Besucherzahlen stiegen erheblich – von 4.300 im Vorjahr auf 6.500 in diesem Jahr, was den anhaltenden Bedarf und das Interesse an Ausbildungsangeboten unterstreicht. Für die „KarriereWelten“ 2025 wird nicht nur ein ähnlicher Andrang erwartet, sondern auch eine kontinuierliche Möglichkeit zur beruflichen Orientierung für alle Interessierten.

Die Messe kann als wichtige Anlaufstelle für diejenigen betrachtet werden, die auf der Suche nach einer Ausbildung oder einem Studium sind. Sie bietet nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungswege und Unternehmen kennenzulernen, sondern auch wertvolle Vorträge, die sich mit Bewerbungstipps, Lebenslaufgestaltung und Vorstellungsgesprächen befassen. Zudem sind Themen zu Rechten und Pflichten im Ausbildungsverhältnis sowie Informationen über den Ausbildungsablauf und Prüfungen Bestandteil des Angebots.

Unternehmen, die als Aussteller bei „KarriereWelten“ teilnehmen möchten, sollten sich frühzeitig anmelden, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden, die im Vorjahr auftraten. Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind jetzt auf der Website von KarriereWelten abrufbar. Die vorangegangenen Erfolge und das positive Feedback von Ausstellenden und Besuchern zeigen, wie wichtig solche Messen für die berufliche Orientierung in der Region sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
strelitzius.com
Weitere Infos
karrierewelten-nb.de
Mehr dazu
messen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert