
In Neubrandenburg wird am Samstag, den 15. Februar, eine Demonstration der Vereine queerNB und Queer-Strelitz stattfinden. Diese Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Kampagne „Wähl Liebe“, die aus Anlass der bevorstehenden Bundestagswahl ins Leben gerufen wurde. Die Demonstration beginnt um 11:55 Uhr auf dem Neubrandenburger Marktplatz und zieht durch die Innenstadt bis hin zu einem sogenannten „Demokratiefest“.
Ziel dieser Demonstration ist es, auf die Rechte der queeren Community aufmerksam zu machen und Wähler für die Bedeutung demokratischer Werte zu sensibilisieren. Die Organisatoren fordern von den Wählern, demokratische Parteien zu wählen, die sich für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung einsetzen. Lisa Mau, Vorstandsmitglied bei Queer-Strelitz e.V., hebt den Druck hervor, der durch rechtsextreme Kräfte auf die queere Community in ländlichen Regionen ausgeübt wird. In diesem Kontext wird auch die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen und rechtlicher Absicherung betont.
Kampagne und ihre Forderungen
Die Kampagne „Wähl Liebe“ wird von zahlreichen CSD-Vereinen deutschlandweit unterstützt, darunter auch CSD-Neubrandenburg und CSD-Neustrelitz. Wie die Webseite queernb.de informiert, besteht das Hauptziel darin, (Nicht-)Wähler zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zu mobilisieren. Die Kampagne nutzt soziale Medien, um Informationen über die Positionen der Parteien zu queeren Themen zu verbreiten und die Wähler zum Handeln zu bewegen.
Unterstützt wird die Kampagne von den Forderungen an die Bundesregierung. Diese beinhalten die Aufnahme queerer Menschen ins Grundgesetz, eine finanzielle Absicherung queerer Projekte sowie einen besseren Schutz vor Hasskriminalität und Hatespeech. Nils Berghof, Vorstandsmitglied bei queerNB e.V., warnt vor den Angriffen auf die queere Community und unterstreicht die Bedeutung der Verteidigung demokratischer Werte.
Friedliche Mobilisierung für Demokratie
Die Demonstration wird nicht nur als Plattform für politische Botschaften genutzt, sondern auch als starkes Zeichen für Demokratie und Menschenrechte fungieren. Im Rahmen des „Demokratiefests“ werden sich verschiedene Parteien und Institutionen der Stadt präsentieren. Die Veranstaltung soll ein Zeichen setzen, insbesondere gegen die zunehmende Spaltung und Angriffe auf die queere Community, die insbesondere im vergangenen Jahr aufgetreten sind.
Die bundesweite Kampagne „Wähl Liebe“ wird nicht nur in Neubrandenburg durchgeführt; sie erstreckt sich über etwa 25 Städte in Deutschland, wie der Tagesspiegel berichtet. Die Organisatoren ermutigen alle Bürger dazu, ein Zeichen für Liebe, Respekt und Freiheit zu setzen und ihre Stimmen in der Wahlkabine abzugeben. Weitere Informationen zur Kampagne sind auf der Website waehl-liebe.de zu finden.
Die bevorstehende Aktion am 15. Februar ist somit nicht nur eine Demonstration, sondern ein Appell, sich aktiv für eine offene, vielfältige Gesellschaft einzusetzen.