Neubrandenburg

Mysteriöser Flug über Neubrandenburg: UFO oder Militärmaschine?

Am Donnerstagabend, den 26. Januar 2025, beobachteten die Anwohner von Neubrandenburg und dem Umland ungewöhnlichen Fluglärm. Mehrere Anrufer meldeten Lichter eines tief fliegenden Objekts und vermuteten, dass es sich um eine Militärmaschine handeln könnte. Wie der Nordkurier berichtet, bestätigte ein Sprecher des Luftfahrtamtes der Bundeswehr, dass ein Bundeswehr-Transportflugzeug vom Typ Airbus A400M in der Region im Einsatz war.

Der Flug erstreckte sich von 18:48 Uhr bis 19:59 Uhr und umfasste mehrere Übungsanflüge auf dem Flugplatz Neubrandenburg-Trollenhagen. Der Airbus A400M startete um 18 Uhr vom Fliegerhorst Wunstorf bei Hannover und überflog während des ersten Anflugs das Stadtgebiet in einer Höhe von 966 Fuß, was etwa 295 Metern entspricht. Die Luftwaffe führt regelmäßig solche Übungen mit dem A400M und Eurofighter Typhoon in speziellen Flugzonen im Nordosten durch.

Forschung zu UFO-Sichtungen im wahrsten Sinne des Wortes

derwesten.de hat der Whistleblower David Grusch wichtige Impulse in die Aufklärung solcher Himmelsphänomene gebracht.

Auf eine diesbezügliche Anfrage reagierte die Bundeswehr mit der Erklärung, dass ihr keine Kenntnisse über Sichtungen oder Detektionen von unbekannten Flugobjekten im Rahmen ihrer Auslandseinsätze vorliegen. Allerdings hat der Bundesnachrichtendienst (BND) UFO-Sichtungen dokumentiert, insbesondere an der deutsch-deutschen Grenze. Dokumente, wie die Akte „B 206/1914“, belegen, dass bestimmte Sichtungen systematisch erfasst wurden, um möglichen Spionagedrohnen nachzugehen.

Die Verantwortung der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens

In Deutschland arbeitet die Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e.V. (GEP) seit 50 Jahren an der Sammlung und Analyse von Sichtungsberichten. Diese gemeinnützige Organisation dient als Anlaufstelle für Fragen zu UFOs und UAP (unidentified aerial phenomena) und verpflichtet sich den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis, wie auf ihrer Webseite ufo-forschung.de nachzulesen ist.

Seit 2022 ist die GEP assoziiertes Mitglied des Interdisziplinären Forschungszentrums für Extraterrestrik (IFEX) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die Organisation konzentriert sich auf die Einzelfalluntersuchung von Sichtungsberichten sowie von Foto- und Videoaufnahmen und informiert regelmäßig über ihre Ergebnisse durch das Journal für UFO-Forschung (JUFOF).

Interessierte, die Sichtungen oder Aufnahmen von unbekannten Flugobjekten melden möchten, finden bei der GEP Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen. Die spannende Entwicklung in Neubrandenburg ist ein weiteres Beispiel für die anhaltende Faszination und Fragestellung rund um den Himmel über uns.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
derwesten.de
Mehr dazu
ufo-forschung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert