
Die Situation unbegleiteter minderjähriger Ausländer (UMA) in Deutschland ist derzeit ein zentrales Thema, das auch in Neubrandenburg, Mecklenburgische Seenplatte, Aufmerksamkeit findet. Der Bedarf an Fachpersonal in diesem Bereich wird durch eine aktuelle Ausschreibung des Landkreises deutlich. Gesucht wird ein Sachbearbeiter für den Bezirkssozialdienst (w/m/d), der sich um die komplexen Belange von unbegleiteten minderjährigen Ausländern kümmern soll. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2026 und umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2025 möglich.
Die Aufgaben des zukünftigen Mitarbeiters sind vielfältig und wichtig. So umfasst die Tätigkeit die Beratung und Unterstützung zur Förderung der Erziehung in der Familie, die Sicherstellung des Kinderschutzes sowie die Einleitung von Maßnahmen zur Abwendung von Kindeswohlgefährdung. Des Weiteren obliegt es dem Sachbearbeiter, über den Verbleib der Kinder und Jugendlichen in der Familie oder deren Unterbringung außerhalb zu entscheiden. Auch die Teilnahme an Verfahren vor Familiengerichten und die Zusammenarbeit mit freien sowie öffentlichen Trägern der Jugendhilfe sind Teil des Jobs.
Anforderungen an die Bewerber
Für diese verantwortungsvolle Position sind bestimmte Qualifikationen erforderlich. Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik ist ebenso notwendig wie ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Engagement. Besondere Fähigkeiten wie Flexibilität, Einfühlungsvermögen sowie gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls von großer Bedeutung. Ein PKW-Führerschein und Sicherheit im Umgang mit dem PC runden die Anforderungen ab.
Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE. Die Arbeitsbedingungen sind attraktiv und beinhalten unter anderem 30 Tage Urlaub sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach erfolgreicher Probezeit. Zusätzlich wird ein betriebliches Gesundheitsmanagement angeboten.
Gesellschaftliche Bedeutung der Arbeit mit UMAs
Unbegleitete minderjährige Ausländer stellen für die Gesellschaft eine besondere Herausforderung dar. Diese Jugendlichen benötigen nicht nur Schutz, sondern auch eine gezielte Integration in die Gesellschaft. Laut einem Bericht der Bundesregierung gibt es in Deutschland eine steigende Zahl von UMAs, deren Bedürfnisse dringend adressiert werden müssen. Fachkräfte wie der ausgeschriebene Sachbearbeiter sind von zentraler Bedeutung, um diesen Jugendlichen ein sicheres und erfolgreiches Leben zu ermöglichen.
Die Jugendhilfe hat in diesem Prozess eine zentrale Rolle. Dieses Feld bietet verschiedene Ansätze zur Unterstützung und Integration, wobei die Sozialarbeit als Schlüssel zur erfolgreichen Eingliederung von UMAs gilt. Die Verbundenheit zur Gesellschaft muss gestärkt werden, um Ängste und Vorurteile zu überwinden, wie Beltz in ihrer Analyse betont.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einstellung eines Sachbearbeiters für den Bezirkssozialdienst ein wichtiger Schritt zur erfolgreichen Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern in Neubrandenburg und darüber hinaus ist. Die gesellschaftliche Verantwortung, die mit dieser Aufgabe einhergeht, erfordert Fachkompetenz und Mitgefühl, um diesen jungen Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen.