
Am 2. Oktober 2024 wurden am Neubrandenburger Bahnhof zwei Fahrräder gestohlen. Autofahrer und Radfahrer haben häufig mit Diebstählen zu kämpfen, ein Problem, das in vielen Städten, auch in Neubrandenburg, nicht unbekannt ist. Die Polizei konnte die beiden Fahrräder jedoch zurückerlangen. Diese Meldung hat nun die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen und Maßnahmen im Zusammenhang mit Fahrraddiebstahl gelenkt.
Der Dieb wurde am selben Tag gefasst und gab zu, die Fahrräder entwendet zu haben. Unglücklicherweise waren die beiden Räder, ein blaues Damenrad der Marke BBF mit der Rahmennummer 019Y018JF121 und ein weiteres blaues Damenrad der Marke GTWIN mit der Rahmennummer LC18A43553, dem die Vorderachse fehlt, jedoch nie offiziell als gestohlen gemeldet worden. Besitzer der Fahrräder können diese im Polizeihauptrevier Neubrandenburg abholen, müssen dabei aber einen gültigen Personalausweis sowie einen Nachweis über den Eigentum an den Fahrrädern vorlegen.
Maßnahmen bei Fahrraddiebstahl
Fahrraddiebstahl bleibt ein großes Problem, und die statistischen Daten bestätigen dies. In England beispielsweise wurden im Jahr 2020 insgesamt 74.134 Fahrräder als gestohlen gemeldet, wobei nur 5% der gestohlenen Fahrräder zurückgegeben werden. Die Dunkelziffer könnte weit höher sein, denn 75% der Betroffenen melden den Diebstahl nicht. In vielen Fällen haben die Opfer Schwierigkeiten, ihre Fahrräder zurückzubekommen, vor allem weil die Polizei oft eine Vielzahl von beschlagnahmten Fahrrädern hat, deren Besitzer nicht identifiziert werden können.
Wichtige Schritte für Fahrradbesitzer, die Opfer eines Diebstahls geworden sind, umfassen die umgehende Kontaktaufnahme mit der Polizei, Ideal innerhalb von 24 Stunden, und die Meldung an die Versicherung. Auch die Nutzung sozialer Medien kann hilfreich sein, um Informationen über den Diebstahl zu verbreiten. Eine Überprüfung lokaler Verkaufsplattformen wie Facebook oder Shpock kann auch zur Rückgewinnung des Eigentums führen.
Versicherung für Fahrräder
Um sich vor finanziellen Einbußen zu schützen, sollten Besitzer hochwertiger Fahrräder oder E-Bikes in Erwägung ziehen, eine spezielle Fahrradversicherung abzuschließen. Diese bietet in der Regel umfangreicheren Schutz als eine herkömmliche Hausratversicherung. Die Entschädigung im Falle eines Diebstahls kann erheblich höher sein und richtet sich nach dem Wert des versicherten Fahrrads. Verbraucher stehen oft vor der Wahl, ob sie eine Erstattung im Neuwert oder Zeitwert wählen möchten. Der Neuwert erstattet den Betrag für ein gleichwertiges neues Rad, während der Zeitwert den aktuellen Wert des Fahrrads beschreibt, der in der Regel geringer ist, aufgrund von Alter und Abnutzung.
Für die Rückholung gestohlener Fahrräder oder zur Berichterstattung über Verdächtige sind Bürger aufgefordert, mit dem Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter der Telefonnummer 0395 5582 5224 in Kontakt zu treten oder jede andere Polizeidienststelle aufzusuchen. Der Kampf gegen Fahrraddiebstahl bleibt somit auch in Neubrandenburg eine tragende Herausforderung, die sowohl die Polizei als auch die Bürger erfordert, aktiv zu werden.