
Am 6. März 2025 sind in Leppin (PLZ 17349) Wartungsarbeiten am Stromnetz angekündigt. Laut news.de wird die E.DIS Netz GmbH die Arbeiten im Umkreis von etwa einem Kilometer rund um die Jasper-von-Oertzen-Straße durchführen. Diese Maßnahmen starten um 07:30 Uhr und sollen voraussichtlich bis 16:00 Uhr andauern.
Während dieser Wartungszeit kann es zu Unterbrechungen der Stromzufuhr kommen. Die durchschnittliche Stromausfallzeit in Leppin beträgt jährlich nur wenige Minuten, wobei die häufigsten Probleme in der Region auf Niederspannungsstörungen zurückzuführen sind. Im Falle eines Stromausfalls wird geraten, Ruhe zu bewahren und die Sicherungen im Sicherungskasten zu überprüfen. Anwohner werden gebeten, Störungen nicht sofort den Rettungsleitstellen zu melden, sondern sich direkt an ihren Energieversorger zu wenden.
Vorbereitungen für Stromausfälle
Die E.DIS Netz GmbH hat einige hilfreiche Tipps bereitgestellt, wie sich Haushalte auf mögliche Stromausfälle vorbereiten können:
- Batteriebetriebene Geräte sparsam nutzen.
- Taschenlampen oder Kerzen bereithalten.
- Wichtige Daten mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) oder Powerbank sichern.
- Gaskocher und haltbare Lebensmittel vorrätig halten.
- Trinkwasser besonders in Haushalten mit stromabhängiger Wasserversorgung bereitstellen.
- Notfallpläne für medizinisch abhängige Geräte aufstellen.
Diese Maßnahmen sind besonders wichtig, um die Versorgungssicherheit während der Wartungsarbeiten zu gewährleisten. Wie im BDEW-Papier zur „Versorgungssicherheit Strom“ beschrieben, ist die Bewertung der Versorgungssicherheit von zentraler Bedeutung, insbesondere nach dem Abschluss des Kernenergieausstiegs im Jahr 2022 und dem Rückgang der Kohlekapazitäten in den letzten Jahren. Wenngleich die Transformation zu einem von erneuerbaren Energien dominierten Stromversorgungssystem voranschreitet, bleibt die Sicherstellung einer stabilen Stromversorgung eine Herausforderung.
In Berlin gibt es ebenfalls Unterstützung für Bürger*innen, die Fragen zu Stromversorgungsstörungen haben oder spezifische Anliegen klären möchten. Über die Plattform der Stromnetz Berlin können Kunden unter der Telefonnummer 030 49202 0294 von Montag bis Freitag, zwischen 8 und 17 Uhr, Informationen zu Netzanschlüssen, defekten Zählern und anderen Anliegen erhalten. Dieses proaktive Vorgehen zeigt, wie wichtig die Kommunikation zwischen Netzbetreibern und der Bevölkerung ist, um in Zeiten möglicher Störungen gut informiert zu sein.