
Am 9. März 2025 stehen in Boltenhagen zahlreiche Geschäfte in den Startlöchern, um am 16. März ihre Pforten für die Sonntagsöffnung zu öffnen. Birgit Becker, die Chefin des „Minilädchen“, kündigte an, dass ihr Geschäft der erste unter mehreren sein wird, das an diesem Tag öffnet. Dank einer neuen Regelung dürfen Läden in touristischen Orten sonntags von Mitte März bis zum 31. Oktober für sechs Stunden geöffnet haben, was eine bedeutende Änderung gegenüber den vorherigen Bestimmungen darstellt. Zuvor war eine Sonntagsöffnung nur ab April möglich, sofern Ostern nicht im März fiel, so berichtete die Ostsee-Zeitung.
Zusätzlich zum „Minilädchen“ haben auch mehrere andere Geschäfte, darunter „Sport und Freizeit“, „Alex Sea“ sowie „Skipper“, der Spielwaren verkauft, angekündigt, am 16. März zu öffnen. Eine Vielzahl an Angeboten wird auch von „Freizeitmode Siggelkow“ und „wind-sportswear“ neben dem Kurhaus bereitgestellt. In der Ostseeallee sind unter anderem „CT Mode“, „Der Sonnemond“ und ein kleiner Buchladen vertreten. Besonders auffällig sind vier Geschäfte in der Ostseeallee 12, darunter „Wellensteyn“, „Highlight Fashion“, „Ernstings Family“ und „Offline“, die Geschenke anbieten.
Erweiterte Öffnungszeiten durch neues Gesetz
Das neue Öffnungszeitengesetz (ÖffZG M-V), das am 1. Februar 2024 in Kraft trat, ersetzt das zuvor geltende Ladenöffnungsgesetz und ermöglicht nun eine flexiblere Handhabung der Öffnungszeiten in touristisch frequentierten Regionen. Das Gesetz ermächtigt zur Regelung von Sonderöffnungszeiten in Welterbestädten und anderen anerkannten Tourismusregionen, wie in den Richtlinien der Landesregierung MV erläutert wird.
Die Verordnung gilt zunächst für Orte, die bereits unter die Bäderverkaufsverordnung fielen, und die Übergangszeit ist auf maximal zwölf Monate begrenzt. Das Wirtschaftsministerium wird eine Liste der betroffenen Orte veröffentlichen, um so eine detaillierte Übersicht zu gewährleisten. Diese Veränderungen der Öffnungszeiten sollen nicht nur dem Einzelhandel zugutekommen, sondern auch den Tourismus in der Region fördern.
Einzelheiten zur Eröffnung am 16. März
Am 16. März werden auch der Fahrradladen „way2bike“ sowie verschiedene Geschäfte in der Mittelpromenade, wie die „Seekiste“ für Souvenirs, zwei Voss-Läden für Schuhe und „The Store“ für Outdoor-Bekleidung, ihre Türen öffnen. Die neue Regelung ist für viele Geschäftsinhaber ein Boost. Allerdings entscheiden einige, wie die Betreiber des Schmuck- und Uhrengeschäfts Schön, kurzfristig über ihre Öffnungszeiten, abhängig von den Wetterbedingungen.
In der benachbarten Gemeinde Klütz öffnet am 16. März lediglich das Kaufhaus Stolz, das eine große Auswahl an Bekleidung, Spielwaren und Souvenirs anbietet. Manuela Glaefeke vom Sport- und Jeansladen in Klütz erklärt, dass sie nicht öffnen werden, da es in der Umgebung keine weiteren Geschäfte gibt, die den Kunden Anreize bieten könnten.