
Am 6. April 2025 fand eine bedeutende Feierlichkeit im Gadebuscher Gymnasium statt, als Bürgermeister Arne Schlien vor mehr als 77 Jugendlichen sprach, die in den Erwachsenen-Stand aufgenommen wurden. Diese Jugendweihe ist Teil einer Tradition, die besonders in Ostdeutschland verwurzelt ist und eine säkulare Alternative zur kirchlichen Konfirmation darstellt. Wikipedia beschreibt die Jugendweihe als eine Coming-of-Age-Zeremonie für 14-Jährige, die ursprünglich im 19. Jahrhundert von säkularen Gesellschaften ins Leben gerufen wurde.
Schlien ermutigte die Jugendlichen, den Schritt ins Erwachsenenleben zu wagen, warnte jedoch auch vor den anstehenden Herausforderungen. An den beiden Festivaltagen wurden die Jugendlichen aus verschiedenen Schulen in der Region Gadebusch geehrt, darunter das Gymnasium Gadebusch, die Schule Lützow, die Gadebuscher Heine-Schule und die Förderschule Gadebusch. Diese Zeremonie sensibilisiert junge Menschen für Themen wie Geschichte, Kultur und zwischenmenschliche Beziehungen, die während spezieller Vorbereitungskurse behandelt werden.
Teilnehmerzahlen und zukünftige Herausforderungen
Gloria Sommer, die Ansprechpartnerin des Jugendweihevereins MV, berichtete von stabilen Teilnehmerzahlen, auch wenn ein geplanter Geburtenknick in den kommenden Jahren möglicherweise zu einem Rückgang führen könnte. Der Verein hat in diesem Jahr fast 5000 Jugendweihen durchgeführt, wobei die Erbschaft durch die Landesverbände in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ebenfalls einbegriffen ist. Am 12. April 2025 werden weitere 80 Jugendliche aus Rehna und Mühlen Eichsen erwartet.
Die Veranstaltungen fanden in zwei Durchgängen statt. Am ersten Tag wurden unter anderem die Klassen 8a und 8d des Gymnasiums sowie Schüler der Regionalen Schule Lützow geehrt. Am 12. April sind zudem die Klassen 8c und 8b sowie Schüler von weiteren Schulen vorgesehen. Der Eröffnungsredner, Bürgermeister Schlien, betonte die Bedeutung dieser Tradition für die Gemeinschaft und das individuelle Wachstum der Jugendlichen.
Organisatorische Details
Die Organisation der Jugendweihe liegt in den Händen von erfahrenen Mitgliedern des Vereins. Jörg Lahmann ist seit über zehn Jahren aktiv, und Tim Raeder übernahm am 1. April 2025 das Amt des neuen Geschäftsführers. Die nächsten Anmeldungen für die Jugendweihe 2026 sind bereits möglich. Wer bis zum 30. Juni 2025 anmeldet und die Teilnehmergebühr bezahlt, kann von einem Frühbucherrabatt profitieren. Eine Informationsveranstaltung findet am 29. April 2025 um 18.00 Uhr in der Freiwilligen Feuerwehr Gadebusch statt, um zukünftige Teilnehmer und ihre Familien zu informieren.
Interessierte können auf der Webseite des Jugendweihevereins detaillierte Informationen zu Anmeldungen und Veranstaltungen finden. Jugendweihe MV hat auch Freizeitkataloge im PDF-Format verfügbar gemacht, die eine Vielzahl von Aktivitäten für die Teilnehmer bieten.
Von der feierlichen Verabschiedung bis zu den ersten Gratulationen erlebte man eine spannende Atmosphäre, die den Beginn eines neuen Lebensabschnittes der Jugendlichen symbolisierte.