
Am heutigen Tage, dem 8. April 2025, kam es in Wismar, Landkreis Nordwestmecklenburg, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Linienbus in einen gefährlichen Bremsvorgang verwickelt wurde. Gemäß stern.de musste der Busfahrer bremsen, um eine Kollision mit einer E-Scooter-Fahrerin zu vermeiden. Diese hatte unvermittelt einen Fußgängerüberweg überquert, ohne auf den herannahenden Verkehr zu achten.
Der Vorfall ereignete sich gegen 8:30 Uhr in der Rudolf-Breitscheid-Straße, während der Bus in Richtung Lübsche Straße unterwegs war. Durch das plötzliche Bremsmanöver wurden vier Insassen des Busses leicht verletzt. Laut nordkurier.de mussten drei der vier verletzten Passagiere anschließend in eine Klinik gebracht werden. Glücklicherweise wurde kein Sachschaden gemeldet.
Die Umstände des Unfalls
Der Vorfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Morgenberufsverkehr, was die Situation für Pendler und Fahrzeugführer in Wismar zusätzlich belastete. Solche Unfälle sind leider keine Seltenheit, insbesondere da die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden in Deutschland in den letzten Jahren stark angestiegen ist.
Steigende Unfallzahlen bei E-Scootern
Statistiken zeigen, dass im Jahr 2023 die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden um 14,1 % auf 9.425 Unfälle anstieg. Laut destatis.de verdoppelte sich die Zahl der Todesopfer innerhalb eines Jahres, von 11 im Jahr 2022 auf 22. Häufigste Ursachen für diese Unfälle sind falsche Fahrbahnnutzung und Alkoholeinfluss, wobei über 80 % der Verunglückten unter 45 Jahre alt waren.
Etwa 60 % der E-Scooter-Unfälle ereigneten sich in Großstädten, was die Notwendigkeit unterstreicht, die Sicherheit im Umgang mit diesen Verkehrsmitteln zu erhöhen. E-Scooter sind seit dem 15. Juni 2019 in Deutschland zugelassen und müssen versichert sein. Nutzer müssen mindestens 14 Jahre alt sein und dürfen unter bestimmten Bedingungen Alkohol konsumieren.
Der Vorfall in Wismar wirft erneut Fragen zur Sicherheit im Straßenverkehr auf und zeigt, wie wichtig ein verantwortungsbewusster Umgang mit E-Scootern für alle Verkehrsteilnehmer ist.