Nordwestmecklenburg

ECC rockt den Grand Prix: Männerballett begeistert in Schönberg!

In Mühlen Eichsen dreht sich derzeit alles um den Karneval: Die Mitglieder des Eichsener Carneval Club (ECC) sind seit Anfang Februar beinahe täglich im Einsatz, um sich auf die bevorstehenden Events vorzubereiten. In den letzten Wochen veranstaltete der ECC fünf eigene Veranstaltungen und besuchte befreundete Vereine zwischen Dömitz und Barth. Präsident Karsten Thiele betont, dass die Aktivitäten auch in den kommenden Wochen noch andauern werden.

Ein Highlight in dieser Saison ist der Auftritt des ECC am 8. März 2025 beim Grand Prix de Eurovision de la Männerballett in der Schönberger Palmberghalle. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Internationalen Frauentags gefeiert. In diesem Jahr bleibt der Männerballett aus Brüsewitz der Veranstaltung fern, während die Palmberghalle bereits seit Monaten restlos ausverkauft ist.

Ein Auftritt mit besonderem Ziel

Der ECC wird ab 19 Uhr mit einem aufwendigen Programmstück auftreten. Neun Herren im Alter von 25 bis über 50 Jahren werden die Bühne betreten, um die Jury zu begeistern. Fred Schreiber, der Vorsitzende des ECC, wird nicht am Auftritt teilnehmen, wünscht seinen Kollegen aber viel Erfolg. Die Choreografie wurde bereits vor der Karnevalszeit im November einstudiert, und Anja Mundzeck, Teil des Trainergespanns, äußert, dass die Männer sich darum bemühen, eine gute Leistung zu zeigen.

Für die finale Vorbereitung versammelten sich die Tänzer 48 Stunden vor der Aufführung zu Proben in der Sporthalle der Schule. Mit selbstgebauten Domina-Peitschen aus Fahrradschlauch und Besenstiel möchte das Team einen beeindruckenden Auftritt zur Schau stellen. Mundzeck erwartet einen hervorragenden vierten Platz für das ECC, obwohl über 100 Männer in Strumpfhosen und ähnlichen Kostümen aus verschiedenen Vereinen teilnehmen werden.

Eine Feier im Zeichen der Frauen

Die Veranstaltung hat jedoch nicht nur den sportlichen Aspekt im Blick. Ziel ist es, Karnevalsvereine aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammenzubringen und den Besuchern eine große Party zu bieten. Neben dem ECC werden über 18 Männerballetts aus Städten wie Schönberg, Bobitz, Klütz und Zingst auftreten. Mehr als 1000 Zuschauer werden erwartet, und die Zuschauer haben Grund zur Vorfreude, da eine Show und eine große Feier anlässlich des Frauentags angekündigt sind.

Der ECC wird nicht nur in Schönberg aktiv sein. Auch in Gottesgabe, Wismar, Bülow, Dorf Mecklenburg und Roggendorf finden beeindruckende Frauentagsfeiern statt, die die lokale Karnevalstradition lebendig halten. Der Karneval, so zeigt sich in der Vielfalt der Feiern, ist nicht nur ein Fest, sondern auch tief verwurzelt in der deutschen Kultur, die von sozialen Traditionen und regionalen Bräuchen geprägt ist. Eine kurz umrissene Geschichte des Karnevals zeigt, wie diese Traditionen von antiken Festlichkeiten bis zur modernen Feier des Karnevals reichen, in deren Mittelpunkt die Freude und das Zusammensein stehen.

Mit dem bevorstehenden Grand Prix wird der ECC ein weiteres Kapitel in der lebendigen Geschichte der deutschen Karnevalskultur schreiben und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Der Countdown läuft, und die Vorfreude ist spürbar.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
eichsener-carneval-club.de
Mehr dazu
alumniportal-deutschland.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert