
Am 15. März 2025 wird der Zuchthof Makowei in Gadebusch Schauplatz eines besonderen Events: Der erste Freispringwettbewerb des Pferdezuchtverbandes Mecklenburg-Vorpommern (MV) findet statt. In der Vorbereitung auf dieses Event wird der fünfjährige Wallach Kalle, der auf dem Zuchthof geboren und als Springpferd ausgebildet wurde, liebevoll von der jungen Züchterin Nell Prekelt mit Bürsten, Huflack und Glanzspray präpariert. Dies unterstreicht die Bedeutung der Präsentation, die potenziellen Käufern die Qualität der Pferde näherbringen soll, wie nordkurier.de berichtet.
Zusätzlich zu Kalle werden am Wettbewerbstag auch andere talentierte Pferde präsentiert. Laut Junior-Chef Philipp Makowei werden insgesamt 15 Pferde an diesem spannenden Wettbewerb teilnehmen, was als erfreuliche Zahl angesehen wird. Züchter aus ganz Deutschland und dem Ausland haben die Möglichkeit, ihre Vierbeiner zu zeigen, was dem Event eine breitere Reichweite verleiht.
Wettbewerb und Präsentation
Der Wettbewerbsablauf sieht vor, dass neben Kalle auch ein weiterer dreijähriger Hengst des Zuchtbetriebs Makowei präsentiert wird. Der Wettbewerb wird auf dem Zuchthof stattfinden, der sich neben den bereits etablierten Zuchthöfen in Hohenmocker, Güstrow und dem Landgestüt Redefin positioniert. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und wird voraussichtlich drei Stunden dauern. Während dieser Zeit können Verkaufsgespräche zwischen Interessierten und Züchtern stattfinden, sodass nicht nur die Präsentation der Pferde im Vordergrund steht, sondern auch potenzielle Geschäfte nachhaltig gefördert werden.
Lothar Makowei, der Betreiber des Zuchthofes, hat zudem Besucher aus den umliegenden Dörfern eingeladen. Das Event soll nicht nur der Zucht, sondern auch der Gemeinschaft dienen. Mit erfahrenen Richtern, die die Leistungen der teilnehmenden Pferde bewerten werden, soll eine objektive Rückmeldung und eine fachliche Einschätzung der Tiere gewährleistet werden.
Zucht und Merkmale
Die Teilnahme am Freispringwettbewerb ist nicht nur ein Test der Leistung der einzelnen Pferde, sondern auch ein wichtiger Schritt im Zuchtprozess. Die Kriterien für die Zucht im Hannoveraner Verband sind klar definiert. Stuten mit vier Generationen Springabstammung werden mit einem PHS-Symbol ausgezeichnet, während höhere Klassifizierungen wie * oder ** spezifische Anforderungen an Leistung und Abstammung haben, um die Qualität in der Zucht zu gewährleisten, wie hannoveraner.com detailliert beschreibt.
Insgesamt stellt der Freispringwettbewerb eine hervorragende Gelegenheit dar, die Leistungen junger Pferde zu präsentieren und deren Vermarktung zu fördern. Die Kombination aus qualifizierter Bewertung und der interaktiven Möglichkeit, mit Züchtern direkt in Kontakt zu treten, macht diese Veranstaltung zu einem wichtigen Ereignis in der Pferdezuchtregion Mecklenburg-Vorpommern.