
Am 14. Januar 2025 wurde eine Gartenanlage am Questiner Weg in Grevesmühlen durch Brandstiftung stark beschädigt. Trotz umfangreicher Ermittlungen blieb der Täter bis jetzt unidentifiziert, was die Polizei zu einer öffentlichen Fahndung mit Bild- und Videomaterial veranlasste. Dies berichtet Nordkurier.
Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe, um Hinweise zu dem gesuchten Verdächtigen oder dessen Aufenthaltsort zu erhalten. Der gesuchte Mann wird als zwischen 30 und 50 Jahren alt und etwa 160 bis 170 cm groß beschrieben. Zeugenaussagen und Videoaufnahmen eines Ehepaares haben zur Beschreibung beigetragen. Die Person trug am Tattag eine dunkle Jogginghose der Marke Unclesam, eine dunkle Kapuzenjacke mit einem runden Patch am linken Oberarm sowie eine dunkle Mütze mit Umschlag und kleinem Label.
Ermittlungen und wiederholte Vorfälle
Bereits vor einer Woche kam es zu dem Brand in der Gartenanlage, wobei bisher keine Tatverdächtigen identifiziert werden konnten. Die Polizei in Grevesmühlen hat sich zusätzlich mit der Analyse des Videoaufnahmematerials beschäftigt. Dieses zeigt den mutmaßlichen Brandstifter, der am Tatort gesichtet wurde. In letzter Zeit gab es in Grevesmühlen wiederholt Brände, insbesondere in Gartenanlagen. Ein möglicher Zusammenhang zwischen diesen Vorfällen wird derzeit von den Ermittlungsbehörden geprüft, wie NDR berichtet.
Die Polizei fordert Zeugen auf, sich bei der Polizeistelle in Grevesmühlen unter der Telefonnummer 03881 720-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. In Anbetracht der hohen Anzahl an Bränden in der Region, ist das Anliegen der Polizei besonders dringlich.
Gesellschaftlicher Kontext von Brandstiftungen
Brandstiftung hat in Deutschland eine bedenkliche Dimension erreicht. Im Jahr 2020 wurden rund 20.735 Fälle von Brandstiftung registriert, wobei nur 225 dieser Fälle als politisch motivierte Brandstiftungen klassifiziert wurden. Diese Arten von Brandstiftungen, die in den letzten Jahren an der Tagesordnung sind, betreffen nicht nur Gebäude, sondern häufig auch Fahrzeuge. Die Ursachen für diese Vergehen sind vielschichtig und können sich aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen, wie der Zunahme von Flüchtlingen, ändern, wie aus einem Artikel auf Publikum.net hervorgeht.
Die Gefahren, die von Bränden ausgehen, sind nicht nur materieller Natur. Brandstiftungen können unberechenbare Gefahren für Menschenleben und Einsatzkräfte mit sich bringen. Die Polizei appelliert daher an die Bevölkerung, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen direkt zu melden, um solche Vorfälle effektiv zu bekämpfen.