Wismar

Disney Adventure: Wismar feiert den Bau eines Mega-Kreuzfahrtschiffs!

Die Disney Adventure hat am Donnerstag das Trockendock der Meyer Werft in Wismar verlassen. Dieses Kreuzfahrtschiff ist mit einer Länge von rund 340 Metern eines der größten seiner Art. Besonders markant ist das Gesicht von Micky Maus, das am Bug des Schiffes prangt. Ursprünglich war das Schiff von Genting Hongkong in Auftrag gegeben worden, doch Disney übernahm letztlich das Projekt.

Die Eröffnung der neuen Disney-Kreuzfahrtlinie wird für 2025 in Singapur erwartet, wo die Disney Adventure mehr als 6000 Gäste beherbergen soll. Genting Hongkong, ein vielschichtiger Konzern im Tourismus- und Glücksspielsektor, hatte im Jahr 2016 die MV-Werften in Wismar, Rostock und Stralsund übernommen. Die Werften waren als Produktionsstätte für eine neue Kreuzfahrtschiff-Klasse gedacht. Der Bau des Schiffes begann 2018 unter dem Namen „Global One“, bevor die Endmontage 2019 in Wismar startete.

Finanzielle Schwierigkeiten und Übernahme

Die Pandemie stellte sich als größte Hürde für Genting heraus, die 2022 Insolvenz anmeldeten. Diese wirtschaftlichen Schwierigkeiten führten dazu, dass die unfertige „Global One“ Teil der Konkursmasse wurde, obwohl das Projekt über eine Milliarde Euro gekostet hatte. Ende 2022 erwarb die Disney Cruise Line den zu 75 % fertiggestellten Schiffskörper für etwa 40 Millionen Euro, was eine erhebliche finanzielle Belastung für den Konzern darstellte.

Nach der Übernahme investierte Disney jedoch weitreichend in den Innenausbau und die Technik des Schiffes. Die Meyer Werft wurde beauftragt, die Arbeiten, die zuvor durch MV-Werften durchgeführt wurden, abzuschließen. Bis zu 600 Fachkräfte – viele von ihnen ehemalige Mitarbeiter der MV-Werften – arbeiteten am Umbau der Disney Adventure.

Details zur Disney Adventure

Das Konzept des Schiffes besticht durch Themenwelten, Achterbahnen und Broadway-Shows. Eine besondere Attraktion wird die Achterbahn „Ironcycle Test Run“ sein, die über 240 Meter lang sein wird und sich über die oberen Decks schlängeln wird. Technische Systeme wie Energieversorgung, Kabineninfrastruktur sowie Sicherheitssysteme wurden weitreichend umgeplant oder ersetzt. Zudem flossen neueste Umwelttechnologien in den Umbau mit ein.

Die Disney Adventure soll ab Dezember 2025 von Singapur aus operieren, mit Routen, die zwischen drei und vier Tagen dauern. Das Schiff wird 6000 Gäste und 2300 Crewmitglieder unterbringen und zählt jedoch nicht zu den größten Schiffen der Welt.

Die Zukunft der Werft in Wismar

Die Disney Adventure könnte sich als eines der letzten großen zivilen Schiffe erweisen, das in Wismar fertiggestellt wird. Thyssenkrupp Marine Systems übernahm die Werft 2022, mit dem Ziel, künftig Marineschiffe und U-Boote zu bauen. Diese Entwicklung ist eng verknüpft mit der Insolvenz der MV-Werften, die durch die Corona-Pandemie in finanzielle Schieflage gerieten. Es ist ein besorgniserregendes Bild, wenn man bedenkt, dass über 1900 Mitarbeiter der MV Werften betroffen sind und auch der Lloyd-Werft in Bremerhaven Insolvenz anmeldete.

Beamte und Gewerkschaften haben alarmiert darauf hingewiesen, dass die Schifffahrtsindustrie als industrielles Rückgrat von Mecklenburg-Vorpommern gilt. Die IG Metall forderte eine Rettungsaktion für die Werften und die Fertigstellung der „Global Dream“. Die maritime Industrie steht vor einem Umbruch, und es gibt Bestrebungen, die Standorte im Rahmen eines Eigentümerwechsels zu sichern. Die Notwendigkeit, hochqualifizierte Beschäftigte an den Standorten zu halten, ist hierbei ebenso kritisch.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ingenieur.de
Weitere Infos
noz.de
Mehr dazu
berliner-kurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert