
Das Wismarer Beratungszentrum der Diakonie Nord-Nord-Ost bietet in herausfordernden Lebenslagen wertvolle Unterstützung. Hier stehen sechs Mitarbeiterinnen bereit, die umfassende Beratungsleistungen in verschiedenen Lebensbereichen anbieten. Dazu zählen Erziehungs-, Familien-, Partnerschafts- und Lebensberatung sowie spezifische Angebote für Schwangere und über Schwangerschaftskonflikte. Diese Beratungen sind für Ratsuchende kostenfrei und stellen eine bedeutsame Ressource in der Region dar, insbesondere angesichts der langen Wartelisten für psychologische Beratung, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Im Jahr 2024 wurden in Wismar insgesamt 5257 Beratungsstunden für 772 Ratsuchende durchgeführt. Dennoch bleibt die Nachfrage hoch, und die Wartezeiten in Nordwestmecklenburg sind teils herausfordernd. Für Kinder müssen Ratsuchende mit Wartezeiten von drei bis vier Monaten rechnen, während Erwachsene ohne minderjährige Kinder noch längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Allergene Dienstleistungen wie die Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung bieten hingegen kurzfristige Termine an, was für viele eine Entlastung bedeutet.
Vielfältige Beratungsangebote
Ein besonderes Augenmerk der Beratung liegt auf Trennungen und Scheidungen, die häufige Themen in den Gesprächen sind. Hierbei spielt es eine entscheidende Rolle, dass Kinder verstehen, dass sie nicht für die Probleme verantwortlich sind. Oft kommen Eltern mit Konflikten in die Beratung, und das Ziel ist es, die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen. Ein innovatives Konzept ist die Tandemberatung, bei der zuerst einzelne Gespräche mit der Mutter und dem Vater geführt werden, bevor ein gemeinsames Gespräch stattfindet. Diese Methodik fördert eine konstruktive Kommunikation zwischen den Eltern und trägt dazu bei, dass zukünftige Konflikte besser gelöst werden können.
Die Beratungsstelle legt zudem großen Wert auf die Unterscheidung zwischen Schwangerschaftsberatung und Schwangerschafts- und Konfliktberatung. Während die Schwangerschaftsberatung vor allem finanzielle Unterstützung und psychosoziale Hilfe umfasst, bietet die Konfliktberatung begleitende Hilfe in schwierigen Lebenslagen, insbesondere nach der Geburt eines Kindes. Zusätzlich finden zweimal jährlich Gruppenangebote für Kinder geschiedener Eltern statt, die jeweils über zwölf Treffen laufen. Diese Initiativen zielen darauf ab, das emotional Wohlbefinden der betroffenen Kinder zu stärken.
Zusätzliche Unterstützung in Lübeck
Für alleinstehende Frauen ab 25 Jahren, die sich in sozialen Notlagen befinden, bietet die Diakonie Nord·Nord·Ost in Lübeck eine weitere hilfreiche Anlaufstelle. Dort erhalten Frauen in finanzieller Not, mit ungesicherten Wohnverhältnissen oder sozialen Isolationen intensive individuelle Beratung und die Möglichkeit zur Vermittlung an andere Hilfseinrichtungen. Dies geschieht mit dem Ziel, die Frauen zu befähigen, gesellschaftlich teilzuhaben und ihre eigenen Lebensperspektiven zu entwickeln.
Die Beratungsstelle in Lübeck, die an der Moislinger Allee 11a angesiedelt ist, hat offene Sprechzeiten montags und freitags von 8:30 bis 11:30 Uhr sowie eine Notfallsprechstunde dienstags bis donnerstags von 10:30 bis 11:30 Uhr. Eine persönliche Beratung außerhalb der Sprechzeiten kann nach individueller Absprache telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Das Angebot der Diakonie, sowohl in Wismar als auch in Lübeck, zeigt eindrucksvoll, wie soziale Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen aussehen kann und wie wichtig es ist, die Bedürfnisse von Ratsuchenden ernst zu nehmen.