
Die Region rund um Wismar erlebt eine erfreuliche Wiederbelebung, denn der storchenreiche Hof in Reinstorf hat neue Besitzer gefunden. Familie Seidel, die aus dem Lüneburger Raum stammt, hat im September 2024 den lange leer stehenden 11 Hektar großen Hof übernommen, der insgesamt 14 Gebäude umfasst. Die Familie hat sich in ihrer neuen Umgebung gut eingelebt und bringt frischen Wind in die ländliche Gemeinschaft.
Am 12. April um 13 Uhr wird der neue Hofladen feierlich eröffnet. Zu den Feierlichkeiten gehören ein buntes Event mit Kuchen, Grillfleisch und einer Hüpfburg für Kinder, um sowohl die Kleinsten als auch die Erwachsenen anzusprechen. Der Hofladen wird ein Ort sein, an dem regionale Produkte erhältlich sind, darunter Äpfel, Birnen, Kirschen, Quitten, Honig, Eier, Mehl und Brotbackmischungen. Die Fleisch- und Wurstwaren stammen von Metzgermeister Heiko Wöhler, der in der Umgebung produziert.
Ein neues Kapitel für den Hof
Eine Besonderheit des Hofladens ist das Fehlen fester Öffnungszeiten. Dennoch wird immer jemand vor Ort sein, um die Verbraucher zu betreuen. Für Familie Seidel stellt der Hofladen eine Erweiterung ihres Hobbys dar. Neben dem Verkauf im Hofladen betreibt die Familie auch Ackerbau sowie ein landwirtschaftliches Lohnunternehmen.
Die Pläne von Familie Seidel sehen eine Erweiterung des Angebots vor. Zwei Ferienwohnungen sind in Planung, ebenso wie die Haltung von Angusrindern und bald auch von Geflügel. Die Produkte aus eigener Tierhaltung werden ab Herbst und zu Weihnachten im Hofladen erhältlich sein.
Zusätzlich zu den Aktivitäten im Hof gibt es auch eine tierische Besonderheit zu berichten: Störche haben ein Nest auf dem Hof gebaut, und die Angusrinder erwarten bald Nachwuchs. Dies sorgt nicht nur für gute Stimmung auf dem Hof, sondern auch für eine engere Verbindung zur Natur.
Die Eröffnung des Hofladens fällt in eine Zeit, in der immer mehr Menschen nach regionalen Produkten suchen. In diesem Sinne ist auch das Online-Portal „Heimische Hofläden“ gestartet worden, das Informationen über die Herkunft und die Inhalte heimischer Lebensmittel bereitstellt. Diese Initiative, die von Bauern der „Heimischen Landwirtschaft“ ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die Verbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern zu stärken. Bauern verkaufen direkt an Verbraucher über Hofläden, Wochenmärkte und Verkaufsstände.
Mit der neuen Initiative und den Aktivitäten auf dem Storchenhof wird nicht nur die Landwirtschaft in der Region unterstützt, sondern auch ein reicherer Zugang zu frischen, regionalen Lebensmitteln ermöglicht. Die Gründung des Hofladens durch Familie Seidel trägt somit zur Stärkung des lokalen Marktes und zur Förderung nachhaltiger Produkte bei.
Durch die Kombination von Tradition und Innovation, wie sie Familie Seidel mit dem Hofladen umsetzt, wird die ländliche Gemeinschaft in Reinstorf sicher weiter an Bedeutung gewinnen.