Wismar

Polizei Wismar sucht dringend nach vermisstem Stefan Karl Dünisch!

Am 24. Februar 2025 bittet die Polizei in Wismar die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach dem vermissten Stefan Karl Dünisch. Der 50-Jährige wurde zuletzt am Sonntagvormittag in Karow, einem Stadtteil von Wismar, gesehen. Die Vermisstenmeldung wurde am 23. Februar 2025 bei der Polizei eingereicht, nachdem er nicht nach Hause zurückgekehrt war.

Stefan Karl Dünisch ist circa 1,85 Meter groß und schlank. Zuletzt war er mit einer schwarzen Jacke, blauen Jeans und schwarzen Stiefeletten bekleidet. Trotz aller bisher durchgeführten Suchmaßnahmen bleibt seine Spur verschwunden. Daher fragt die Polizei in Wismar die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche nach dem Vermissten an.

Öffentliche Fahndung

Wie das Polizeipräsidium Rostock mitteilt, sind alle bisherigen Suchmaßnahmen erfolglos geblieben. Die Polizei bittet weiterhin um Mithilfe der Öffentlichkeit, da jeder Hinweis von Bedeutung sein könnte. Hinweise zum Aufenthaltsort von Stefan Karl Dünisch können an das Polizeihauptrevier in Wismar unter der Telefonnummer 03841 203-0 oder an jede andere Polizeidienststelle gegeben werden.

Zusätzlich steht für Rückfragen Jessica Lerke vom Polizeipräsidium Rostock zur Verfügung. Sie ist unter der Telefonnummer 03841 203-304 sowie per E-Mail (pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de) erreichbar. Weiterführende Informationen und ein Foto des Vermissten sind über einen bereitgestellten Link zugänglich.

Kontext zur Vermisstenproblematik in Deutschland

In Deutschland sind aktuell knapp unter 10.000 Personen als vermisst registriert. Laut Angaben von salind-gps.de bleibt diese Zahl seit Jahren konstant und bezieht sich auf Fälle, die beim Bundeskriminalamt (BKA) gemeldet wurden. Pro Tag werden zwischen 200 und 300 neue Vermisstenmeldungen registriert. Fast die Hälfte dieser Fälle wird innerhalb der ersten Woche geklärt.

Die Gründe für das Verschwinden von Personen sind vielfältig. Sie reichen von persönlichen Krisen über Schulprobleme bis hin zu familiären Konflikten. Insbesondere Jugendliche und Kinder sind betroffen und stellen etwa die Hälfte der vermissten Personen dar. Bei Gefahr für Leib oder Leben werden sofort groß angelegte Suchmaßnahmen eingeleitet. Die Polizei nutzt modernste Technologien, um die Aufenthaltsorte von vermissten Personen zu ermitteln und digitale Spuren auszuwerten.

Angesichts der aktuelle Situation von Stefan Karl Dünisch ist die Polizei auf Hinweise angewiesen. Jeder Beobachtungen oder Informationen können entscheidend sein, um den Vermissten schnellstmöglich zu finden und seinen Angehörigen Frieden zu bringen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
presseportal.de
Mehr dazu
salind-gps.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert