Wismar

Schloss Johannstorf in Flammen: Anwohner trauern um historische Ruine

Am 2. März 2025 wurde das historische Wasserschloss Johannstorf bei Dassow im Landkreis Nordwestmecklenburg von einem verheerenden Brand zerstört. Der Brand begann am Morgen und führte dazu, dass sieben Feuerwehren aus der Umgebung im Einsatz waren. Die Löscharbeiten, die am späten Nachmittag abgeschlossen waren, fanden unter schwierigen Bedingungen statt, da das Gebäude leerstand und stark sanierungsbedürftig war. Laut ersten Einschätzungen der Behörden ist Brandstiftung als wahrscheinliche Ursache anzunehmen, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Anwohner sind fassungslos über den Verlust dieses schönen Anwesens, das einst eine barocke Gutsanlage mit Herrenhaus, Scheunen, Stallungen und Torhaus war. Norbert Schröder, ein Anwohner, äußerte sein Bedauern über den Zustand der Brandruine und erinnerte sich an die frühere Nutzung des Schlosses als Gärtnerei und Pavillon. Der Verlust geht für viele über materielle Werte hinaus, denn das Schloss diente auch als Filmkulisse für den preisgekrönten Film „Das weiße Band“. Einige Anwohner können sich noch lebhaft an die lebhaften Zeiten erinnern, als das Schloss ein Mittelpunkt des Dorflebens war.

Große Trauer und offene Fragen

Aktuell besteht die Ruine nur noch aus Asche und es gibt viele offene Fragen, die geklärt werden müssen. Vor den weiteren Untersuchungen zur Brandursache muss zunächst die Statik der Ruine geprüft werden. Die Ermittler sind auf der Suche nach Hinweisen, die zur Aufklärung des Geschehens beitragen könnten. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf eine Million Euro – eine beträchtliche Summe für eine Gemeinde, die bereits in der Vergangenheit versucht hat, das Schloss zurückzuerlangen, da es in privater Hand war.

Der ehemalige Glanz des Schlosses wird durch den aktuellen Zustand umso schmerzhafter erinnert. Nachdem bereits Dach und Fassade renoviert worden waren, blieb nur die friedvolle Kulisse der barocken Anlage erhalten, bis sie nun für immer verloren ist. Für viele Anwohner geht mit dem Verlust des Schlosses nicht nur ein Stück Geschichte verloren, sondern auch ein wichtiges Symbol ihrer kulturellen Identität.

Die Tragödie des Wasserschlosses Johannstorf wirft nicht nur Fragen über die Brandursache auf, sondern beleuchtet auch die Herausforderungen, diese historische Stätte in der ländlichen Region zu bewahren. Die Gemeinde wird sich nun den Herausforderungen der Aufräumarbeiten und weiteren Ermittlungen stellen müssen. Ob und wie die Schicksalsgeschichte des Schlosses weitergeht, bleibt abzuwarten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
ndr.de
Mehr dazu
api.pageplace.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert