
Am 1. Mai 2025 beginnt der bundesweite Fotowettbewerb zum UNESCO-Welterbetag, der von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland organisiert wird. Der Wettbewerb trägt den Titel #WelterbeVerbindet und findet bereits zum sechsten Mal statt. Der Einsendeschluss für die Bilder ist der 4. Juni 2025, während der UNESCO-Welterbetag am 1. Juni 2025 in 54 Welterbestätten in Deutschland gefeiert wird.
Die Teilnehmer sind aufgefordert, individuelle Bilder von den UNESCO-Welterbestätten einzureichen. Gesucht werden originelle Perspektiven, Detailaufnahmen und persönliche Blickwinkel, die die Vielfalt des Welterbes sowie das Engagement der Menschen für dessen Erhalt zum Ausdruck bringen. Eine Jury wird die drei besten Bilder auswählen, die mit Taschen und kleinen Präsenten aus den Welterbestätten prämiert werden. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und auf einer Aktionswebseite bekannt gegeben.
Welterbestätten in Deutschland
Im Vorfeld des diesjährigen Wettbewerbs wurden bereits die Sieger des Fotowettbewerbs zum UNESCO-Welterbetag 2023 ausgezeichnet. Über 200 Beiträge von Hobbyfotografen aus ganz Deutschland wurden eingereicht, die weniger bekannte Einblicke in die 51 Welterbestätten in Deutschland zeigten. Die Gewinner sind Jens Schieck und Lina Corsten, die mit dem Foto „Jeder Pinselstrich sitzt“ den ersten Platz errangen. Holger Tobuschat belegte den zweiten Platz mit dem Bild „Schiffsbug“, während Olga Kovalevskas für ihr Foto „Die Kindheit in Potsdam“ den dritten Platz erhielt. Einige Sonderpreise gingen an Benjamin Genz für „Die Umarmung“ sowie an Caroline Honold, Martina Bühler und Hannah Thielicke für das Bild „Denkmal selbst erlebt – FSJler in Quedlinburg“.
Die Bedeutung des Wettbewerbs
Die Predominanz dieser Wettbewerbe zeigt das Engagement für den Erhalt des Welterbes. Der aktuelle Wettbewerb #WelterbeVerbindet verfolgt das Ziel, die Sensibilität für den Schutz und die Pflege dieser einzigartigen Stätten zu fördern. Die Einreichungen aus den Vorjahren, darunter 170 Bilder im Wettbewerb 2022 und die 200 Beiträge 2023, sind bis Ende des Jahres in einer digitalen Ausstellung unter www.unesco-welterbetag.de/fotoaktion zu sehen.
Der UNESCO-Welterbetag und seine begleitenden Wettbewerbe sind nicht nur eine Feier der kulturellen Vielfalt, sondern auch ein Aufruf an alle, aktiv zum Schutz des Welterbes beizutragen. Dadurch wird das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Stätten, die einen essenziellen Teil unserer gemeinsamen Geschichte darstellen, gestärkt.