
Am Sonntag wollte die TSG Neustrelitz ihr erstes Auswärtsspiel der Rückrunde gegen Anker Wismar austragen. TSG-Kapitän Nils Röth unterstrich im Vorfeld, dass man aus dem Hinspiel, in dem Wismar 2:0 gewonnen hatte, noch etwas gut zu machen habe. Jedoch wurde die Partie des 17. Spieltages kurzfristig witterungsbedingt abgesagt. Anker Wismar informierte auf sozialen Plattformen, dass die Durchführung des Matches aufgrund von Schnee und eisigen Temperaturen auf dem Kunstrasenplatz nicht möglich sei. Nordkurier berichtet, dass ein neuer Spieltermin noch aussteht; der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) muss diesen festlegen.
Die Entscheidung zur Absage fiel spät am Freitagabend. Auf dem Platz wären die Bedingungen gefährlich gewesen, was das Wohl der Spieler und Schiedsrichter in den Vordergrund stellte. Laut einem Bericht zu Spielabsagen gibt es zahlreiche Faktoren, die die Bespielbarkeit eines Platzes beeinflussen, wie Wetterbedingungen und Drainagequalität. Insbesondere bei heftigen Schneefällen können gesundheitliche Risiken nicht in Kauf genommen werden.
Aktueller Stand der Ligaspiele
Bereits im laufenden Kalenderjahr haben beide Mannschaften eine Partie gespielt. Die TSG Neustrelitz spielte 2:2 gegen Tennis Borussia Berlin, während Wismar ein ähnliches Ergebnis gegen TUS Makkabi erzielte. Alle für den Spieltag angesetzten Partien fielen aufgrund der schlechten Witterung aus. Sofascore bietet daher eine Übersicht der Ergebnisse und erzählt von den Schwierigkeiten, die hinter der Absage stecken.
Für die TSG Neustrelitz besteht jedoch bereits ein neuer Spielplan: Am 23. Februar plant das Team, gegen den Berliner AK zu spielen, vorausgesetzt, die Witterungsbedingungen lassen es zu. Diese leidvollen Entscheidungen sind nicht neu; wie der Schiedsrichter-Blogger Thomas Diederich anmerkt, können Wetterbedingungen wie Schnee und Regen die gesamte Motivation der Beteiligten beeinflussen und häufig zu unerwarteten Absagen führen.
Die Suche nach einem Nachholtermin ist für die Vereine wichtig, um den Sportbetrieb aufrechtzuerhalten und die Liga nicht ins Stocken geraten zu lassen. Bis dahin bleibt den Teams nur die Hoffnung auf bessere Wetterbedingungen, um in die Rückrunde starten zu können.