
Wismar bereitet sich auf ein besonderes Event vor: Das Schwedenfest, das vom 14. bis 17. August 2025 stattfinden wird, zelebriert die 155-jährige Zugehörigkeit Wismars zum Königreich Schweden. Dieses Fest ist bekannt als das größte Schwedenfest außerhalb Schwedens und zieht zahlreiche Besucher, auch aus Skandinavien, an. Der Höhepunkt des Festes ist der historische Schwedenweg am 17. August, der um 11:45 Uhr beginnt und durch die Altstadt führt.
Das Fest wartet mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Neben schwedischen Darbietungen und musikalischen Höhepunkten stehen sportliche Aktivitäten sowie regionale und schwedische Köstlichkeiten auf der Agenda. Die Eröffnung des Schwedenfestes erfolgt am 16. August um 16:00 Uhr mit einer spektakulären Stadtwette zwischen Wismar und Kalmar.
Das Programm im Detail
Programmelemente wie historische Kostüme und Heerlager nahe der Wasserkunst sind fester Bestandteil des Festes. Eine große Bühne auf dem Marktplatz wird Künstler wie Ida Gratte und das Bellman-Duo Hennes und Movitz präsentieren. Weitere Attraktionen sind Stände auf dem Boulevard und in der Breite Straße, eine kleine Bühne am Ziegenmarkt für Singer-Songwriter und eine Kleinkunstbühne am Brunnen in der Krämerstraße. Auch ein Riesenrad und Schausteller am Alten Hafen sorgen für Unterhaltung.
Ein Kubb-Turnier am 17. August ab 10:00 Uhr und das Kinderschwedenfest ab 11:00 Uhr sind ebenfalls fest eingeplant. Abschließend findet am 19. August eine ABBA-Revival-Show von „A4u“ statt. Ein großer Abschluss mit Feuerwerk wird am 16. August um 22:45 Uhr erwartet.
Teilnahme und Anmeldung
Für den historischen Schwedenweg am 17. August können sich Interessierte anmelden. Wismar bietet Unterstützung bei den Fahrkosten und stellt kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Anmeldungen sind bis zum 31. März 2025 unter 03841 251-4012 möglich. Diese Initiative soll den lokalen Gemeinden und Besuchern die Teilnahme ermöglichen und das Gefühl der Völkerverständigung stärken, das das Fest ebenfalls fördert.
Die Tradition, schwedische Feste zu feiern, ist in Wismar von großer Bedeutung. Historisch gesehen sind Feste in Schweden oft mit kulinarischen Spezialitäten verbunden, die den Charakter des Tages symbolisieren, wie es bei feierlichen Anlässen typisch ist. In Schweden werden Feste oft im Kreise der Familie gefeiert, ganz gleich, ob es sich um Ostern, Mittsommer oder Weihnachten handelt. Diese kulturellen Verbindungen und Traditionen finden auch ihren Ausdruck im Wismarer Schwedenfest und tragen zur besonderen Atmosphäre bei.
Insgesamt erwartet die Stadt ein großes Zusammenkommen von Menschen, die nicht nur die schwedische Kultur feiern, sondern auch die langjährige Freundschaft zwischen Wismar, Kalmar und anderen Partnerstädten pflegen. Das Schwedenfest in Wismar steht nicht nur für Tradition, sondern auch für Gemeinschaft und Austausch.
Wismar.fm berichtet, dass Wismar, als Wiege des Schwedenfestes, sich einmal mehr als freundliche Gastgeberin präsentiert. Auch Schwedenfest-Wismar.de hebt die vielen Programmhighlights hervor, während Skandinavien.eu den kulturellen Kontext und die Bedeutung solcher Feiern in Schweden erläutert.