
Der MC Bergring Teterow hat in einer dringlichen Mitteilung bekannt gegeben, dass das für Pfingsten geplante Rennen auf der renommierten Grasbahn abgesagt wird. Auch in der benachbarten Speedway-Arena finden im kommenden Frühjahr keine Wettbewerbe statt. Die Entscheidung, die nach Krisensitzungen auf verschiedenen Vereinsebenen getroffen wurde, hat mehrere Ursachen, die sowohl bauliche als auch finanzielle sowie personelle Probleme betreffen.
Laut Berichten von NDR musste die notwendige Grundsanierung der 1,8 Kilometer langen Grasbahn bis Mitte Januar abgeschlossen sein, was aufgrund von Verzögerungen nicht gelang. Zusätzlich hat sich die Nachlizensierung der Rennstrecke durch den Deutschen Motorsport Bundes (DMSB) erheblich verzögert. Unter den gegenwärtigen Witterungsbedingungen ist eine Lizenzierung nur begrenzt möglich, was die Situation für den Verein weiter verschärft.
Finanzielle Belastungen und personelle Engpässe
Weitere Faktoren, die zu der Absage beitrugen, sind die finanziellen Nachforderungen aus der Zeit vor der Corona-Pandemie, die den Klub belasten. Langfristige Erkrankungen im Organisationsteam tragen ebenfalls zu den Herausforderungen bei. Trotz dieser Rückschläge plant der MC Bergring jedoch weiterhin, Rennen in der Speedway-Liga-Nord und der 2. Bundesliga wie vorgesehen durchzuführen. Zudem bleibt ein weiteres internationales Speedwayrennen in der Planung.
Die Trainingsarbeit der Jugendgruppe auf der neu geschaffenen Kurzbahn wird von den aktuellen Schwierigkeiten nicht beeinträchtigt. Der Verein prüft zudem, ob das Pfingstrennen eventuell im Frühherbst nachgeholt werden kann.
Tradition und Herausforderungen des MC Bergring Teterow
Der MC Bergring Teterow e.V. im ADAC, gegründet im Jahr 1930, ist spezialisiert auf verschiedene Motorsportarten wie Speedway, Sand- und Grasbahnsport. Die Grasbahn in Teterow gilt als eine der schönsten Europas und wird jährlich von Tausenden von Besuchern frequentiert. Dan Kirchenstein vom MC Burg Stargard konnte kürzlich den Crosspokal gewinnen, während Paul Cooper den Wettbewerb um das Grüne Band für sich entschied. Am vergangenen Samstag begannen die Wettläufe der Enduro-Maschinen, an denen mehr als 100 Motocross-Fahrer aus dem Norden teilnahmen, trotz der Absage des Pfingstrennens.
In einem breiteren Kontext hat der MSC Cloppenburg für seine Mitglieder und Fans einige der Herausforderungen und Errungenschaften im Motorsport dokumentiert. Der Verein feierte zuletzt sein 65-jähriges Bestehen und organisierte zahlreiche Veranstaltungen, darunter die „Night of the Fights“, bei der der ADAC-Silberhelm verliehen wird. Diese Auszeichnung wird seit 1966 jährlich auf Grasbahnen ausgefahren und spiegelt die lange Tradition und den Enthusiasmus für den Motorsport in der Region wider.
Die aktuellen Entwicklungen rund um den MC Bergring Teterow zeigen, dass selbst traditionsreiche Veranstalter vor erheblichen Herausforderungen stehen, die es zu bewältigen gilt. Engagement und Unterstützung durch Mitglieder sowie das Publikum sind entscheidend, um die Zukunft des Motorsports in Teterow und darüber hinaus nachhaltig zu sichern.