
Am Wochenende vom 8. und 9. Februar 2025 öffnet die Regionale Rassegeflügelschau in Strasburg, Landkreis Vorpommern-Greifswald, ihre Türen für Besucher. In der malerischen Umgebung werden etwa 600 Tiere von 54 Züchtern ausgestellt. NDR 1 Radio MV berichtet, dass die Veranstaltung einen besonderen Fokus auf den Erhalt und die Förderung alter und leistungsfähiger Rassen legt. Dies ist essenziell, um das kulturelle Erbe der Rassegeflügelzucht in der Region zu bewahren.
Die Schau bietet eine Plattform für sieben Wettbewerbe, in denen die besten Züchter geehrt werden. Unter den Teilnehmern sind auch fünf Jugendliche, die in den letzten zwei Jahren mit ihren Tieren erfolgreich an überregionalen Wettkämpfen teilgenommen haben. Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 bis 14 Uhr. Am Sonntagabend findet die Siegerehrung für die prächtigsten Tiere statt.
Vielfalt der Rassegeflügelzucht
Die Rassegeflügelschau hat sich als wichtiger Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders etabliert. Jährlich gibt es in Mecklenburg-Vorpommern etwa 50 solcher Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit 78 Vereinen erfolgen. Der Kleintierzuchtverein 1879 Altentreptow e.V. ist einer der aktivsten Vereine und organisiert unter anderem eine Schau, in der Wassergeflügel, Hühner und Tauben präsentiert werden.
Ein weiteres Highlight: Die Einhaltung strenger Vorschriften zur Tiergesundheit, insbesondere nach dem Ausbruch der Vogelgrippe. In einigen Fällen müssen die Tiere unter speziellen Haltungsbedingungen präsentiert werden, um eine potenzielle Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Nordkurier berichtet zusätzlich, dass nur Rassetauben gezeigt werden dürfen, wenn die Regeln für andere Geflügelarten nicht erfüllt sind.
Engagement für die Zukunft der Rassegeflügelzucht
Die Vielzahl an Veranstaltungen betont das Engagement der Züchter. Diese wollen die deutsche Rassegeflügelzucht als Kulturgut bewahren und den Tier- und Artenschutz fördern. Der Verein organisiert Schulungen, Fachvorträge und natürlich zahlreiche Geflügelausstellungen. Die Gäuboden Webseite bietet umfassende Informationen über vergangene Ereignisse, wie die Bay. Huhntaubenschau, die im Jahr 2024 stattfand, und zeigt damit die Kontinuität und den Reichtum dieser Tradition.
Die Veranstaltung in Strasburg ist somit nicht nur eine Möglichkeit, die Vielfalt der Rassegeflügelzucht zu feiern, sondern auch eine Chance für Züchter, ihre Leidenschaft und Expertise mit der Öffentlichkeit zu teilen. Der Austausch zwischen den Züchtern und dem Publikum spielt eine entscheidende Rolle im Erhalt dieser Tradition.