
Ab Montag, dem 10. Februar 2025, wird die Bahnstrecke zwischen Rostock und Güstrow aufgrund von Gleisarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt. Diese Maßnahmen betreffen insbesondere die S-Bahn-Linie 2 sowie die Regionalzüge RE5 und RE50, die in Richtung Neustrelitz und Berlin fahren. Um den Fahrgästen entgegenzukommen, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der jedoch nicht in den Orten Pölchow und Huckstorf hält. Für diese Gemeinden sollen zusätzliche Busse eingerichtet werden, um die Lücke im Nahverkehr zu schließen. Die S-Bahn-Linie 3 bleibt von diesen Änderungen unberührt und verkehrt weiterhin zwischen Rostock über Laage nach Güstrow. Regulär soll der Zugverkehr ab Samstag, dem 15. Februar 2025, wieder aufgenommen werden. Dies berichtet der NDR.
Die aktuellen Bauarbeiten sind Teil einer umfangreicheren Modernisierungsmaßnahme, die auch die Linien RE5 und RE51 betrifft. Diese Arbeiten, die beim ersten Mal bis Ende März 2025 andauern sollen, sind notwendig, um alte Stellwerke durch moderne Elektronische Stellwerke (ESTW) zu ersetzen. Diese werden in Neubrandenburg, Altentreptow und Sternfeld installiert. Die ESTW ermöglichen die zentrale Steuerung von Weichen und Signalen, was die Effizienz und Sicherheit des gesamten Bahnbetriebs erhöht. DB Regio hat mitgeteilt, dass die baulichen Maßnahmen an den Bahnhöfen bereits abgeschlossen sind und lediglich Test- und Abnahmeverfahren der Software sich um einen Monat verzögern. Der Verkehr auf diesen Linien kann erst ab dem 1. April 2025 wieder aufgenommen werden. Für die Strecke zwischen Burg Stargard und Demmin wird bis Ende März 2025 Schienenersatzverkehr mit Bussen angeboten, entsprechend der Informationen von DB Regio.
Weitere Einschränkungen durch Bauarbeiten
Zusätzlich zu den genannten Linien wird die Bahnstrecke zwischen Rostock und Berlin bis zum 7. März 2025 durch Brückenbauarbeiten an der Bundesstraße 192 in Waren (Müritz) ebenfalls beeinträchtigt. In diesem Zeitraum soll ein Busverkehr zwischen Neustrelitz und Güstrow eingerichtet werden, während die Züge zwischen Güstrow und Rostock weiterhin im Stundentakt verkehren. Die geplanten Schienenersatzverkehre für die Linien RE5 und RE51 bis Anfang März sowie für die Linie RE4 zwischen Reuterstadt Stavenhagen und Oertzenhof sind weitere Maßnahmen, die den Fahrgästen in dieser Zeit helfen sollen. Fahrpläne inklusive der Änderungen werden bis zum 28. Februar 2025 gültig sein, wobei eine Aktualisierung ab Mitte Februar vorgesehen ist.
Die Einführung der modernen ETCS-Technik auf der Strecke zwischen Rostock und Neustrelitz zielt zudem darauf ab, die Zugsicherungssysteme zu vereinheitlichen, um die Sicherheit und Kapazität des Schienennetzes zu erhöhen. Diese Arbeiten sind Teil einer Strategie, die den Schienenverkehr langfristig zuverlässiger und sicherer machen soll. Die DB Regio zeigt sich verständnisvoll gegenüber den Unannehmlichkeiten, die die Renovierungsarbeiten für die Fahrgäste verursachen, und informiert fortlaufend über die Umfahrungsmöglichkeiten.