Rostock

Chaos im Bahnverkehr: S-Bahn Rostock-Güstrow bleibt für eine Woche weg!

Die S-Bahn-Strecke S3 zwischen Rostock und Güstrow wird ab Freitag, dem 25. Januar 2025, um 20.45 Uhr bis zum darauffolgenden Freitag, dem 2. Februar 2025, um 6.15 Uhr wegen umfangreicher Bauarbeiten an den Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik stillgelegt. Diese Arbeiten sind Teil eines größeren Modernisierungsprogramms, welches derzeit an zahlreichen Bahnstrecken in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt wird. Der Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet, wobei die Fahrzeiten der Busse teilweise von den regulären S-Bahn-Fahrzeiten abweichen. Die Haltestellen des Ersatzverkehrs befinden sich nicht immer direkt an den Bahnhöfen, was für viele Pendler eine Umstellung darstellt.

Die beengten Verhältnisse im Busverkehr stellen eine weitere Herausforderung dar. Die Mitnahme von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich, wobei Fahrräder Nachrang haben. Pendler können jedoch auf die Züge der Linie S2 ausweichen, die die Strecke bedienen, auch wenn dies unter Umständen längere Fahrzeiten zur Folge hat. Laut ndr.de sind die Bauarbeiten eine notwendige Maßnahme zur Sicherstellung der Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit der Strecke über Laage, die voraussichtlich eine Woche in Anspruch nehmen werden.

Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen

Die aktuellen Bauarbeiten sind Teil eines umfassenden Plans zur Erneuerung der Bahninfrastruktur. In den kommenden Monaten werden insgesamt neun Bahnhöfe saniert, und die elektronische Stellwerkstechnik wird an zahlreichen Stellen eingeführt. Dies soll die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit des Zugverkehrs in der Region deutlich verbessern. In einem weiteren Schritt ist eine Generalsanierung von Gleisen und Stellwerken, die am 1. August 2025 beginnen wird, bereits geplant.

Zusätzlich zu den laufenden Arbeiten an der S-Bahn-Linie S3 wird auch der Verkehr auf den Linien RE5 und RE51 bis Ende März 2025 durch Busse ersetzt. Hierbei handelt es sich um Maßnahmen zur Erneuerung alter Stellwerke, die durch moderne elektronische Stellwerke (ESTW) ersetzt werden. Diese neuen Systeme ermöglichen künftig eine zentrale Steuerung von Weichen und Signalen, was die Betriebssicherheit weiter erhöhen soll, wie dbregio-mecklenburg-vorpommern.de erläutert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die S3-Strecke zwischen Rostock und Güstrow für eine Woche aufgrund notwendiger Bauarbeiten ausfällt, während Pendler alternative Verbindungen nutzen können. Neben dieser kurzfristigen Störung stehen jedoch auch weitreichende Modernisierungen an, die langfristig für eine Verbesserung des Bahnverkehrs in Mecklenburg-Vorpommern sorgen sollen. Die Herausforderung bleibt jedoch, die Einschränkungen während dieser Bauphasen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schiene.de
Weitere Infos
ndr.de
Mehr dazu
dbregio-mecklenburg-vorpommern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert