Rostock

Entdecken Sie die geheimnisvolle Welt der Wappen in Rostocks Museum!

Die Sonderausstellung „Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg“ im Kulturhistorischen Museum Rostock bietet Besuchern spannende Einblicke in die Welt der historischen Siegel und Wappen. Die Ausstellung läuft vom 2. Februar bis zum 30. März 2025 und wurde am 1. Februar 2025 um 17 Uhr eröffnet. Hier können Besucher die bedeutenden Rollen von Siegeln, Stempeln und Marken als historische Quellen entdecken, die über einen Zeitraum von zehn Jahrhunderten, hauptsächlich aus Mecklenburg und Rostock stammen.

Die Sammlung umfasst vielfältige Exponate, darunter Siegelstempel, Siegelabdrücke und Marken, die für die historische Forschung von zentraler Bedeutung sind. Die Öffentlichkeit hat die Gelegenheit, an Führungen ohne Voranmeldung teilzunehmen, die sowohl donnerstags um 17 Uhr als auch sonntags um 11 Uhr stattfinden. Die nächsten samstäglichen Führungen sind am 16. März 2025 und am 30. März 2025.

Öffentliche Führungen und Workshops

Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die öffentliche Führung am Sonntag, den 16. März 2025, die um 11 Uhr beginnt. Diese Führung bietet tiefergehende Einblicke in die Nutzung von Siegeln im Mittelalter sowie Geschichten aus der Region Rostock und Mecklenburg. Wissenschaftliche Erkenntnisse, die aus den Studien zu den Siegeln gewonnen wurden, ergänzen die Präsentation. Eine Anmeldung ist für die Teilnahme nicht erforderlich, lediglich eine geringe Teilnahmegebühr von 3 Euro pro Person wird erhoben.

Zusätzlich zu den Führungen finden Familienworkshops unter dem Titel „Eingeprägt und Abgestempelt“ statt. Diese interaktiven Veranstaltungen, die am 19. Februar und 12. März 2025 von 15 bis 16.30 Uhr angeboten werden, erfordern eine Anmeldung per E-Mail an Helena.Ruff@Rostock.de. Hier haben Familien die Möglichkeit, eigene Siegel zu gestalten und mehr über die Technik zu lernen.

Die Bedeutung der Ausstellung

Das Kulturhistorische Museum Rostock hat mit dieser Ausstellung einen wertvollen Beitrag zur historischen Forschung geleistet. Die Exponate erzählen nicht nur von vergangenen Zeiten, sondern verdeutlichen auch, wie Wappen und Siegel als Identitätsstifter fungieren. Die Resonanz auf die bereits stattgefundenen Veranstaltungen ist durchweg positiv.

Für Historiker, Familien und Interessierte ist die Ausstellung „Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg“ ein Muss. Die lebendigen Präsentationen und die Möglichkeit zur Interaktion machen den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis. Weitere Informationen zur Ausstellung und den Führungen finden Sie auf der Webseite des Kulturhistorischen Museums Rostock, die umfassende Details zu den Angeboten bereitstellt.

Für die diesjährige Saison zeigt sich das Museum als wertvolle Institution zur Bewahrung und Vermittlung der Geschichte der Region. Jeder Besuch trägt dazu bei, das Erbe von Rostock und Mecklenburg lebendig zu halten. Der Rundgang durch die Ausstellung am 16. März wird somit zu einem bedeutenden kulturellen Erlebnis für alle Besucher.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rathaus.rostock.de
Weitere Infos
kulturhistorisches-museum-rostock.de
Mehr dazu
kulturhistorisches-museum-rostock.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert