Rostock

Fährverkehr zwischen Rostock und Gedser nach Neujahr wieder gesichert!

Am Neujahrstag 2025 sorgten stürmische Winde und niedriger Wasserstand für mehrere Ausfälle auf der Fährverbindung zwischen Rostock und Gedser. Wie NDR berichtet, fielen insgesamt acht Verbindungen dem schlechten Wetter zum Opfer. Die Fährreederei Scandlines bestätigte jedoch, dass der Betrieb seit Neujahrsabend wieder planmäßig verlaufe.

Die Rostocker Wasserschutzpolizei teilte mit, dass es sowohl am Fährterminal als auch auf der Ostsee zu keinen Sturmschäden gekommen sei. Weitere Auswirkungen durch das Wetter sind in den kommenden Tagen nicht zu erwarten, so die Einschätzung der Reederei.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Verspätungen

Die Fähren zwischen Rostock und Gedser verkehren für die meisten Abfahrten planmäßig, wie Scandlines informiert. Bei Verspätungen oder Absagen stehen aktuelle Informationen unter Abfahrten auf der Webseite und in der App zur Verfügung. Kunden, die ein Ticket für eine abgesagte Abfahrt online gekauft haben, erhalten eine E-Mail an die bei der Buchung angegebene Adresse.

Die Reederei weist darauf hin, dass Verkehr und Wetter die Reise beeinflussen können. Aktuelle Verkehrsinformationen für Deutschland und Europa sind auf Verkehrsinfo.de abrufbar. Zudem können Passagiere die aktuelle Verkehrslage für Dänemark auf der dänischen Verkehrskarte (Trafikkort) einsehen, die jedoch nur auf Dänisch verfügbar ist.

Maritimer Verkehr und Wetterbedingungen

Im Zusammenhang mit den Wetterbedingungen und deren Auswirkungen auf den Schiffsverkehr wird auf das Global Maritime Traffic Density System (GMTDS) verwiesen, welches Methoden des European Marine Observation and Data Network adaptiert. Dieses System aggregiert Roh-AIS-Nachrichten in monatliche Schiffsverkehrsdichte-Raster und ermöglicht eine umfassende Analyse der Schiffsbewegungen in bestimmten Gebieten.

Daten wie die maritime Verkehrsdichte werden in 1 km² Rasterzellen aggregiert und zeigen die kumulierte Zeit, die Schiffe in jeder Zelle über den Monat hinweg verbringen. Solche datengestützten Analysen sind nicht nur wichtig für die Schifffahrt, sondern auch für die Planung und Sicherheit im maritimen Verkehr, wie Global Maritime Traffic hervorhebt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
scandlines.de
Mehr dazu
globalmaritimetraffic.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert