Rostock

Hochrisikospiel in Rostock: Chaos und Demonstrationen am Samstag!

Am Samstag, dem 22. Februar 2025, wird Rostock zum Schauplatz eines mit Spannung erwarteten Ostderbys zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden. Das Fußballspiel beginnt um 14 Uhr und zieht eine ausverkaufte Zuschauermenge von 26.000 Fans in das Ostseestadion. Aufgrund der Geschichte von Ausschreitungen zwischen den Fanlagern beider Clubs gilt die Partie als Hochrisikospiel. Somit sind erhebliche Sicherheitsvorkehrungen notwendig. NDR berichtet, dass bereits ab dem Morgen weite Teile der Innenstadt von Rostock gesperrt werden.

Diese Sperrungen sind nicht nur auf das Fußballspiel selbst zurückzuführen. Parallel zu dem Sportereignis sind mehrere Demonstrationen und Gegendemonstrationen, unter anderem eine AfD-Kundgebung, für die Innenstadt angemeldet. Diese Events beginnen ab 13 Uhr und sollen teilweise bis in die Abendstunden dauern. Dabei wird mit etwa 6.000 Teilnehmern gerechnet, die sowohl die Gegner als auch die Unterstützer der AfD umfassen. Die Polizei, die sowohl aus Landes- als auch Bundespolizei besteht, wird mit mehreren Hundert Kräften im Einsatz sein. Für zusätzliche Sicherheit sollen Drohnen und Wasserwerfer eingesetzt werden.

Verkehrs- und Zugangsschwierigkeiten

Die aktuelle Situation wird zusätzlich durch Bauarbeiten am Rostocker Hauptbahnhof erschwert, die zu erheblichen Verzögerungen und Ausfällen bei den Zugverbindungen aus Hamburg, Schwerin und Berlin führen. Oberleitungsarbeiten sind der Grund dafür, dass mehrere Bahnlinien den Hauptbahnhof nicht anfahren können. Dies hat zur Folge, dass die Gäste aus Dresden, die traditionell mit dem Zug anreisen, ihre Reisepläne umstellen müssen. Laut Nordkurier wird die Ankunft der rund 2.800 Dresdener Fans größtenteils mit Autos und Bussen erfolgen, was die Situation weniger geordnet und planbar macht.

Rostocks Polizeichef Achim Segebarth beschreibt die Umstände als „erschwerte Bedingungen“, die eine sorgfältige Planung und einen erhöhten Polizeieinsatz erfordern. Um den Anstrom der Fans aus Dresden zu bewältigen, hofft die Polizei, dass diese am Bahnhof parken und mit Polizeibegleitung direkt zum Stadion gebracht werden. In der Innenstadt werden zudem mehrere Parkplätze gesperrt, und Abschleppmaßnahmen sind geplant, um die Zufahrtswege für Sicherheitskräfte freizuhalten.

Sicherheitsmaßnahmen und Fan-Reaktionen

Die Sicherheitsvorkehrungen werfen auch Fragen nach den Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen auf. Im Mai 2024 wurde in einem Fall, bei dem die Polizei den Anmarsch von St. Pauli-Fans beobachtete, kritisiert, dass öffentliche Sicherheit und Ordnung zunehmend durch Polizeieinsätze belastet werden. Deutschlandfunk zitiert die Gruppe „Unsere Kurve“, die fordert, dass die DFL an den Kosten für diese Einsätze beteiligt werden sollte. Obwohl die Deutsche Polizeigewerkschaft ein entsprechendes Urteil begrüßt hat, sind die Meinungen über die Finanzierung und Handhabung von Polizeikosten zwiespältig.

Mit diesen zahlreichen Faktoren und der Erwartung eines emotionalen Spiels steht Rostock vor einer herausfordernden Situation. Die Kombination aus einem Risikospiel, parallelen politischen Demonstrationen und erheblichen Verkehrsbehinderungen verlangt eine sorgfältige Koordination der Sicherheitsbehörden, um die Sicherheit von Fans und Bürgern zu gewährleisten. Der NDR wird das Spiel live übertragen, was die Aufmerksamkeit auf dieses denkwürdige Ereignis weiter verstärkt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
nordkurier.de
Mehr dazu
deutschlandfunk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert