Rostock

Kreativität entfalten: Aktzeichnen-Kurse in Rostock starten bald!

Die Volkshochschule Rostock startet am Donnerstag, den 30. Januar 2025, um 19 Uhr, ihre offenen Akt-Abende für Kunstenthusiasten und solche, die es werden möchten. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit für Personen, die ihre Zeichenfähigkeiten erproben oder ein künstlerisches Studium anstreben. Unter der Leitung der erfahrenen Künstlerin Juliane Krämer haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Aktmodell in verschiedenen Posen zu zeichnen oder zu malen. Der Fokus der Workshops liegt dabei auf dem Festhalten des Gesehenen und der Erkundung neuer Wahrnehmungswege.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind Grundkenntnisse im Zeichnen, um den maximalen Nutzen aus der Anleitung zu ziehen. Die Veranstaltungen finden in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20 a, statt. Interessierte müssen sich bis zum 24. Januar 2025 anmelden, entweder per E-Mail an vhs@rostock.de oder über die Internetseite www.vhs-hro.de. Diese offenen Akt-Abende sind Teil eines breiteren Programms der Volkshochschule, das eine Vielzahl von künstlerischen Kursen anbietet.

Künstlerische Weiterbildung für Alle

Das Zeichnen fasziniert viele Menschen, da es erlaubt, Gedanken und Eindrücke schnell zu Papier zu bringen. Dennoch zweifeln viele potenzielle Künstler an ihrem Talent und verwerfen oft den Wunsch, zeichnen zu lernen. Dabei ist eine gewisse zeichnerische Begabung hilfreich, entscheidend sind jedoch die richtigen Techniken und die persönliche Förderung, die in Zeichenkursen an Volkshochschulen angeboten werden. Die Volkshochschule hat sich als wichtige Bildungsinstitution positioniert, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Kursteilnehmende eine wertvolle Anlaufstelle darstellt.

Insgesamt sind die Zeichenkurse an der Volkshochschule Teil eines umfassenden Programms, das nicht nur das Aktzeichnen umfasst, sondern auch verschiedene andere künstlerische Disziplinen. Dazu gehören beispielsweise perspektivisches Zeichnen, Licht- und Schattenstudien sowie kreative Ateliers und Zeichenwerkstätten für Hobbykünstler. Die positiven Effekte des künstlerischen Schaffens auf das individuelle Wohlbefinden sind ein weiterer Anreiz, sich für solche Kurse zu entscheiden.

Termin Veranstaltung Leitung Anmeldeschluss
30. Januar 2025 Offene Akt-Abende Juliane Krämer 24. Januar 2025

Die Volkshochschule plant zusätzlich, dass auch digitale Angebote im Bereich Zeichnen ausgeweitet werden. Online-Kurse bieten eine flexible Alternative zu Präsenzangeboten und ermöglichen es den Teilnehmenden, sich unabhängig von Zeit und Ort künstlerisch weiterzubilden. Diese innovativen Formate beinhalten multimediale E-Learning-Elemente und unterstützen die Teilnehmenden dabei, grundlegende zeichnerische Techniken zu erlernen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rathaus.rostock.de
Weitere Infos
meer-drin.de
Mehr dazu
vhs.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert