
Am 30. Januar 2025 plant der NDR Kultur Bücherpodcast eat.READ.sleep eine spezielle Veranstaltung im Kröpeliner Tor Center in Rostock. Diese besondere Podcast-Session findet am 24. April 2025 um 20:15 Uhr statt. Gastgeber der Veranstaltung sind Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser. Die Vorfreude ist groß, denn die Veranstaltung ist bereits ausverkauft, was das große Interesse an Literatur und vor allem an dem Podcast zeigt.
Das Programm der Abendveranstaltung verspricht ein interaktives Erlebnis. Neben einem Warm-Up wird es eine Bühnen-Show geben, in der über Lieblingsbücher, Bestseller und viele weitere literarische Themen gesprochen wird. Das Konzept beinhaltet auch spontane Interaktionen mit dem Publikum, ein Bücher-Quiz und eine literarische Vorspeise. Für die Buchliebhaber, die bereits vor der Veranstaltung kommen möchten, bietet Thalia in der Filiale im KTC von 16 bis 17 Uhr eine kostenlose Buchberatung an. Zudem gibt es ein Meet & Greet im Untergeschoss des KTC von 18 bis 19 Uhr, während der Gäste die Möglichkeit haben, mit den Hosts ins Gespräch zu kommen.
Weitere Veranstaltungen und Podcast-Highlights
Der Podcast erscheint alle 14 Tage in der ARD Audiothek und auf weiteren Plattformen. NDR berichtet, dass dies nicht die einzige Veranstaltung bleibt; bereits am 22. April 2025 wird in Greifswald und am 23. April 2025 in Neubrandenburg eine ähnliche Veranstaltung stattfinden.
Der Podcast richtet sich an alle Buchliebhaber und Leseratten. In den Episoden diskutieren die Gastgeber über Bestseller und aktuelle Romane und präsentieren die All-Time-Favorites der Community. Die Themen reichen von Krimis über Klassiker und Fantasy bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern und sogar urlaubsgeeigneten Lektüren. Neben literarischen Tipps kommen auch kulinarische Empfehlungen nicht zu kurz. Am Ende jeder Episode gibt es ein Quiz zur Überprüfung des Buchwissens.
Das Team hinter eat.READ.sleep
Der Podcast wird von einem Team geleitet, das aus Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz besteht. ARD Kultur hebt hervor, dass das Konzept des Podcasts besonders auf die Interessen der Zielgruppe ausgerichtet ist. Die Hosts schaffen eine einladende Atmosphäre für Menschen, die an literarischen Themen und Leseempfehlungen interessiert sind.
Mit dem Engagement des NDR Kultur und der begeisterten Community verspricht eat.READ.sleep ein fesselndes Erlebnis für alle Besucher. Die Verbindung von Literatur und direkter Interaktion macht diese Podcast-Session zu einer unverzichtbaren Veranstaltung für alle, die sich in die Welt der Bücher vertiefen möchten.