
Am 12. März 2025 findet im AIDA Foyer in Rostock eine bedeutende Veranstaltung unter dem Titel „Perspektiven und Herausforderungen für Mädchen und Frauen im Sport“ statt. Die Rostock Seawolves e.V. laden alle interessierten Mädchen und Frauen aus dem Vereinssport, Eltern sowie Basketballenthusiasten zu einer moderierten Podiumsdiskussion ein. Der Einlass beginnt um 17:30 Uhr, gefolgt von einer Begrüßung um 18:00 Uhr. Der Abend wird geprägt von prominenten Gästen und einer fruchtbaren Diskussion über wichtige Themen im Sport.
Um 18:15 Uhr beginnt die Podiumsdiskussion mit einer Vielzahl von Expert*innen. Zu den Gästen gehören unter anderem die 83-malige deutsche Nationalspielerin Svenja Brunckhorst, die für ihre Erfolge im 3×3-Basketball bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 als Goldmedaillengewinnerin bekannt ist. Des Weiteren wird Silke Mayer Nowitzki vertreten sein, die Vorstandsvorsitzende der Dirk Nowitzki-Stiftung und Mentaltrainerin für Coaches und Athlet*innen im Nachwuchsleistungssport. Olympiateilnehmerin und Weltmeisterin im Rudern, Marie-Louise Dräger, wird ebenso anwesend sein, sowie Felix Koslowski, Trainer des Volleyball-Erstligisten Schweriner SC.
Ziele der Veranstaltung
Die Veranstaltung hat mehrere bedeutende Ziele: Sie soll Mädchen für den aktiven Sport begeistern und Vorbilder präsentieren, die Karrierewege aufzeigen können. Ein weiteres Ziel besteht darin, den Wert von Mannschaftssport bei der Persönlichkeitsentwicklung herauszustellen und ein Bewusstsein für die Herausforderungen zu schaffen, mit denen Mädchen und Frauen im Sport konfrontiert sind. Darüber hinaus wird ein Raum für Netzwerkmöglichkeiten für junge Sportlerinnen und deren Eltern geschaffen.
Das Programm sieht vor, dass um 19:00 Uhr eine Fragerunde für die Teilnehmer*innen folgt, bevor der Abend mit Netzwerken und Fotomöglichkeiten mit den Diskussionsteilnehmer*innen um 19:30 Uhr abgerundet wird. Die Veranstaltung endet um 20:00 Uhr, und eine freie Platzwahl sorgt für eine flexible Teilnahme.
Geschlechtergerechtigkeit im Sport
Parallel zu dieser wichtigen Veranstaltung finden auch Workshops zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit im Sport statt. Ayla Fedorchenko und Veronika Komprecht von der Step-Stiftung diskutieren die Relevanz der Kategorie „Geschlecht“ im Vereinssport. Diese Workshops richten sich an Übungsleiter*innen, Lehrer*innen und Mitarbeitende von Sportvereinen und bieten eine Plattform zur Sensibilisierung für die Auswirkungen von Geschlechtszugehörigkeit auf Teilhabe und Erfolg im Sport.
Einer der wesentlichen Aspekte dieser Diskussion ist der Einsatz von gendergerechter Sprache als effektives Tool zur Förderung von Mädchen und Frauen im Sport. Der nächste Workshop ist für das zweite Halbjahr geplant und soll dabei helfen, bestehende Unsicherheiten abzubauen und den Zugang zu Sport für alle zu erleichtern. Diese Programme sind Teil des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ und beleuchten weiterhin, wie historisch geprägte Rollenbilder im Vereinssport aufgebrochen werden können, um soziale Gleichheit zu fördern.
Insgesamt zeigt die Initiative, dass es an der Zeit ist, den Sport inklusiver zu gestalten. Die Rostock Seawolves e.V. leisten einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für die Herausforderungen, denen Mädchen und Frauen im Sport begegnen, und setzen sich aktiv für eine positive Veränderung in der Sportlandschaft ein.
Für weitere Informationen über das Event und die Workshop-Reihen, besuchen Sie die Seiten der Rostock Seawolves, RSV Rotation Greiz und Landessportbund Rheinland-Pfalz.