Rostock

Ostseemesse 2025: Tausende strömen nach Rostock für ein blühendes Spektakel!

Die 33. Ostseemesse in Rostock hat am heutigen Sonntag nach fünf ereignisreichen Tagen ihre Pforten geschlossen. Die Messe, die als die größte Verbrauchermesse im Norden gilt, zog zehntausende Besucher in die Messehalle. Über 200 Aussteller aus Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und dem Ausland präsentierten eine Vielzahl von Lebensmittel und anderen Produkten, was einmal mehr das große Interesse der Öffentlichkeit an regionalen Angeboten unterstrich.

Täglich fanden in einer Show-Küche vor Ort Kochvorführungen statt, die den Gästen nicht nur schmackhafte, sondern auch informative Erlebnisse boten. Neben den kulinarischen Attraktionen sorgten verschiedene Künstler mit Live-Musik und Tanz für Unterhaltung auf einer Bühne. Ein Höhepunkt war die Blumenschau, die sich über etwa 1.000 Quadratmeter erstreckte und mehr als 10.000 Blütenpflanzen und Stauden präsentierte. Das Motto der beeindruckenden Blumenshow war «Unter und über Wasser».

Erfolgreiche Ostseemesse 2024

Die Ostseemesse 2024, die bereits vom 28. Februar bis 3. März 2024 stattfinden wird, verspricht ebenfalls ein ereignisreiches Programm. Veranstaltungsort ist die Messe Rostock, Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock. Die Hauptattraktion wird erneut die Blumenschau auf 1.000 Quadratmetern sein, die nicht nur die Schönheit der Region feiert, sondern auch das lokale Einkaufserlebnis in den Fokus rückt.

Das Showprogramm der kommenden Messe wird zahlreiche Highlights bieten. Dazu gehören ein Begrüßungsgetränk, ein Buffet, Frontcooking und Auftritte von Künstlern aus verschiedenen Genres, darunter Ballett, Musical und Schlager. Informationen zur Messe können auf der offiziellen Webseite www.inrostock.de/messen/ostseemesse abgerufen werden.

Thema Verbrauchermessen

Verbrauchermessen, wie die Ostseemesse, spielen eine zentrale Rolle im Messewesen und ziehen stets große Besucherzahlen an. Laut messen.de sind sie eine Plattform, die den Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern fördert. Die Datenbank von messen.de enthält eine umfassende Übersicht über bevorstehende Veranstaltungen, wodurch Interessierte einen leichten Zugang zu Informationen zu Messeterminen und Angeboten erhalten.

Im Jahr 2024 verzeichnete die Ostseemesse die höchste Besucherzahl seit dem Umzug in die Hansemesse im Jahr 2002, mit gut 45.000 Teilnehmern. Dieses Ergebnis zeigt nicht nur das steigende Interesse, sondern auch die Relevanz der Veranstaltung im jährlichen Kalender der Verbrauchermessen in Deutschland.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
faz.net
Weitere Infos
doopin.de
Mehr dazu
messen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert