
Am 2. Februar 2025 feierten die Rostock Seawolves ihren vierten Heimsieg in Folge in der Basketball Bundesliga. Das Spiel fand in der Rostocker Stadthalle statt, die knapp 4.500 Zuschauer anlockte. Die Seawolves besiegten die Academics Heidelberg mit 88:82, wobei im Verlauf des Spiels eine dramatische Wende stattfand. Lange Zeit führten die Seawolves, doch im letzten Viertel drehten die Heidelberger das Spiel. Robin Amaize, der erst in dieser Saison zu den Seawolves gewechselt ist, erzielte an diesem Abend beeindruckende 32 Punkte und stellte damit einen persönlichen Karriere-Highscore auf.
Mit diesem Sieg festigen die Seawolves ihre Position in der Basketball Bundesliga und können mit Zuversicht auf die nächste Auswärtspartie gegen die Würzburg Baskets in der kommenden Woche blicken. Die Atmosphäre in der Halle war elektrisierend, und die Unterstützung der Fans war spürbar.
Neuzugang Robin Amaize
Robin Amaize ist der erste Neuzugang für die Rostock Seawolves in der Saison 2023/2024. Der 1,96 Meter große Guard wechselte von den Basketball Löwen Braunschweig nach Rostock und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Mit der Trikotnummer 15 wird Amaize in der kommenden Zeit für die Seawolves auflaufen. Diese Verpflichtung wird von Jens Hakanowitz, dem Vorstand Sport der Seawolves, als bedeutend eingestuft, da Amaizes Erfahrung und Fähigkeiten das Team bereichern werden.
In den letzten zwei Jahren war Amaize bereits in Braunschweig aktiv, wo er zuvor von 2013 bis 2016 spielte. Während seiner Karriere hat er zahlreiche Erfolge gefeiert, einschließlich der Deutschen Meisterschaft mit dem FC Bayern München in der Saison 2018/2019 und des Pokalsieges in der Saison 2020/2021. In der vergangenen Saison war er in allen 34 Ligaspielen für Braunschweig aktiv und erzielte durchschnittlich 9,4 Punkte, 3,3 Rebounds und 2,9 Assists.
Die Rostock Seawolves im Überblick
Die Rostock Seawolves, gegründet im Jahr 1994, spielen in der Basketball Bundesliga und tragen ihre Heimspiele in der Stadthalle Rostock aus, die eine Kapazität von 4.550 Zuschauerplätzen bietet. Sie sind der aktivste Basketballverein in den neuen Bundesländern und rangieren als drittaaktivster Verein in Deutschland. Die Mannschaft wird von Przemyslaw Frasunkiewicz trainiert und hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. Aktuell belegen die Seawolves den 15. Platz von 18 in der Bundesliga.
Die Seawolves haben sich eine Rivalität mit den Itzehoe Eagles erarbeitet, die aufgrund der regionalen Nähe besonders ausgeprägt ist. Zu den aktuellen Spielern zählen unter anderem Sid-Marlon Theis als Teamkapitän, sowie Robin Amaize, der nun Teil dieses vielversprechenden Kaders ist. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, sich langfristig in der höchsten deutschen Basketballliga zu etablieren.
Die kommenden Spiele werden entscheidend dafür sein, ob die Seawolves ihren erfolgreichen Lauf fortsetzen können. Fans und Spieler sind optimistisch, dass die positiven Entwicklungen der letzten Wochen auch in Zukunft erfolgreich fortgesetzt werden können.
Weitere Informationen über die Rostock Seawolves können auf deren offizieller Webseite eingesehen werden. Aktuelle Nachrichten und Details zum Team werden zudem von NDR bereitgestellt und zur Teamgeschichte auf Wikipedia verlinkt.