Rostock

Rostock sucht ehrenamtliche Richter: Bewerbungsfrist bis 9. April!

Die Suche nach ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern in Mecklenburg-Vorpommern ist in vollem Gange. Die Hansestadt Rostock hat die Bewerbungsfrist für Interessierte bis zum 9. April 2025 verlängert. Dies betrifft die Ernennung ehrenamtlicher Richter für das Verwaltungsgericht in Schwerin sowie das Oberverwaltungsgericht in Greifswald. Nach den aktuellen Informationen von Rathaus Rostock können sich Bewerberinnen und Bewerber bis zu diesem Datum im Rechts- und Vergabeamt der Stadt Rostock bewerben.

Ehrenamtliche Richter haben die Möglichkeit, bei mündlichen Verhandlungen und Urteilsfindungen gleichberechtigt mit Berufsrichtern mitzuwirken. Die Rostocker Stadtverwaltung arbeitet derzeit an zwei Vorschlagslisten für die Wahlperiode vom 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2030. Um sicherzustellen, dass ausreichend Kandidaten zur Verfügung stehen, müssen mindestens doppelt so viele Personen in diese Listen aufgenommen werden, wie tatsächlich benötigt werden.

Bedingungen und Ausschlusskriterien

Interessierte müssen mehrere Voraussetzungen erfüllen: Sie benötigen die deutsche Staatsbürgerschaft, müssen mindestens 25 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz im jeweiligen Gerichtsbezirk haben. Des Weiteren gibt es spezifische Ausschlusskriterien. So dürfen beispielsweise Personen, die wegen tatbestandsrelevanter Straftaten angeklagt sind oder bereits von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen wurden, sich nicht bewerben. Auch Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst, Rechtsanwälte, Notare sowie Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit sind von der Bewerbung ausgeschlossen.

Die Rostocker Stadtverwaltung plant, die Vorschlagslisten bis zum 30. April 2025 zu erstellen. Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts hat bereits 32 Vorschläge für das Verwaltungsgericht Schwerin sowie 14 Vorschläge für das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern festgelegt.

Weitere Informationen

Bewerbungen für die ehrenamtlichen Richterplätze können direkt bei der Rostocker Stadtverwaltung eingereicht werden. Katja Lückert, zuständig im Rechts- und Vergabeamt, steht bei Rückfragen unter der Telefonnummer +49 381 381-1167 oder der E-Mail-Adresse katja.lueckert@rostock.de zur Verfügung. Auch für die anderen Städte in Mecklenburg-Vorpommern, wie Greifswald, gelten ähnliche Bewerbungsfristen, die jedoch variieren können, was die unterschiedlichen Fristen in den jeweiligen Gemeinden betrifft, informiert Schöffen-Nord.

Mit dem Engagement der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter wird die Justiz in Mecklenburg-Vorpommern gestärkt und wird das rechtsstaatliche System des Bundeslandes weiter festigen. Potenzial gibt es genug, um diese wichtigen Positionen mit qualifizierten Bürgern zu besetzen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rathaus.rostock.de
Weitere Infos
schoeffen-nord.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert